Wir haben zusammen mit den beiden Fraktionen SPD und ödp, sowie Bürgermeister Christoph Böck beantragt, dass nach Fertigstellung der neuen Michael-Ende-Grundschule auf dem Areal der bisherigen Schule ein „Haus für Film und Musik“ realisiert werden soll. In diesem Haus sollen das Unterschleißheimer Kino, die Musikschule Unterschleißheim, die Stadtkapelle, die Chöre der Musikgesellschaft und das Marionettentheater eine Heimat finden. Die Verwaltung soll dazu die Möglichkeiten der Nutzung des Bestandsgebäudes oder eines oder mehrerer neuer Gebäude prüfen. Ausreichend Stellplätze sollen durch eine neue Tiefgarage dargestellt werden. Gegebenenfalls sollte eine zusätzliche Schaffung von Seniorenwohnungen bzw. bezahlbarer städtischer Wohnungen geprüft werden.
Die drei Fraktionen begründen ihren Antrag damit, dass mit der angedachten Realisierung der neuen Michael-Ende-Grundschule bis zum Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit einer neuen Nutzung für das Areal und das alte Schulgebäude besteht. Da die Flächen im Besitz der Stadt sind, bietet sich eine öffentliche Nutzung gerade für Musik, Film und Kultur in Unterschleißheim an. Die räumliche Nähe der Musikschule USH zur neuen Michael-Ende-Grundschule würde sich hervorragend für eine Kooperation eignen, so dass Schülerinnen und Schüler nachmittags während der Ganztagsbetreuung dort an Einzel- und Gruppenunterricht teilnehmen könnten. Steigende Teilnehmerzahlen für die Unterschleißheimer Musikschule wären realistisch und auch die Verwaltung könnte dort untergebracht werden. Für die Stadtkapelle, die Chöre der Musikgesellschaft und das Marionettentheater könnte dort ebenfalls eine neue „Heimat“ entstehen. Der zentrale Punkt im Ortskern von USH an der Raiffeisenstraße ist für ein „Haus für Film und Musik“ mit Unterrichts-, Übungs- und Vorspielräumen verkehrstechnisch für Kinder und Jugendliche der anderen Schulen zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem ÖPNV bestens zu erreichen. Das gilt natürlich auch für alle Bürger und Bürgerinnen jeden Alters! Die Suche nach einer neuen Bleibe für unser beliebtes und vielfach ausgezeichnetes Stadtkino in der Alleestraße treibt alle Fraktionen im Stadtrat um und sein Erhalt ist unser gemeinsames Anliegen! Deshalb schlagen die Fraktionen der SPD, der Grünen und der ÖDP eine Standortuntersuchung in der ‚alten‘ Michael-Ende-Grundschule oder einem neuen Gebäude auf dem Areal vor. Die Schaffung zusätzlicher Wohnungen für Senioren bzw. bezahlbarer Wohnungen sollte in die Überlegungen mit einbezogen und die erforderlichen PKW – Stellplätze in einer neuen Tiefgarage ausgewiesen werden.
Die Fraktionsvorsitzenden Annegret Harms ,Jürgen Radtke, Bernd Knatz und Bürgermeister Christoph Böck
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »