Dankbar und motiviert blicken wir auf das erfolgreiche Jahr 2018 zurück. Mit einem fantastischen zweistelligen Ergebnis bei der Bezirks- und Landtagswahl haben wir viel Zuspruch für unser Wahlprogramm und unsere Kandidierenden erhalten. Alle vier Kandidierenden aus dem Landkreis München haben es geschafft. Claudia Köhler und Markus Büchler setzen sich für Grüne Politik im Landtag und Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner im Bezirkstag ein.
Nun atmen wir erstmal tief durch und lassen der ‚staaden Zeit‘ Raum. Wir wünschen Euch besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2019!
Denn auch in 2019 gibt es wieder viel zu tun. Zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 müssen sich mindestens eine Million wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Bayern in ihren Rathäusern für das Volksbegehren Artenvielfalt eintragen, um einen Volksentscheid zu erwirken. Und dann steht schon der nächste Wahlkampf vor der Tür. Am 26. Mai wird ein neues Europaparlament gewählt. Dabei stehen wir vor einer Richtungswahl: Fällt Europa zurück in den Nationalismus oder gelingt es uns, das Versprechen Europas zu erneuern? Gemeinsam mit unserer bayerischen Spitzenkandidatin Henrike Hahn werden wir uns mit voller Kraft für ein ökologisches, demokratisches und soziales Europa einsetzen.
Du möchtest uns unterstützen, dann schau bei unserer Ortsversammlung am Donnerstag, 10. Januar ab 19:30 Uhr vorbei.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »