Die GRÜNEN Fraktionen der Nordgemeinden stellen in ihren Kommunen Oberschleißheim, Unterschleißheim und Eching den Antrag, eine durchgängige, geteerte Radwegverbindung entlang der Bahnlinie zu errichten.
Markus Büchler, gerade gewählter Landtagsabgeordneter aus Oberschleißheim: „Diese Verbindung stellt die optimale Ergänzung zu der geplanten Radschnellwegverbindung von München zum Garching-Forschungszentrum mit der Abzweigung nach Unterschleißheim dar. Radfahrer und Radfahrerinnen wollen nicht nur nach München, sondern auch bequem und zügig in die Nachbarkommunen kommen.“
Nordallianz als Motor interkommunaler Zusammenarbeit
Für dieses Projekt sehen wir GRÜNE die neu geschaffene Geschäftsstelle der Nordallianz als ideale Plattform, um dieses interkommunale Projekt voranzubringen.
Leon Eckert, Gemeinderat und Radbeauftragter der Gemeinde Eching: „Dieses Projekt kann als Musterbeispiel interkommunaler Zusammenarbeit durchgeführt werden. Eine überörtliche Planung kann das klein-klein der derzeitigen Radwegnetzplanungen überwinden. In Zukunft müssen wir uns überlegen, ob die Radwegnetzplanung nicht deutlicher auch gesetzlich überörtlich verankert wird, um ein attraktives Netz zwischen den Gemeinden aufzubauen.“
Weg von der Fixierung nach München
Die GRÜNEN der Nordallianz haben vor einiger Zeit die Verbindungen zwischen den Kommunen analysiert und erhebliches Verbesserungspotenzial identifiziert (siehe Weg 2 in der Grafik unten). Wir Grünen im Unterschleißheimer Stadtrat fordern: „Radfahren muss noch attraktiver werden. Holprige und bei Regen matschige Wege schrecken Menschen ab, die nicht nur zu Freizeitzwecken das Rad verwenden möchten. Dazu muss es gut beschilderte schnelle Verbindungen auch in Nachbarorte geben. Die Anträge sind Puzzlestücke, dieses Ziel zu erreichen.“

Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »