Am Sonntag, 7. Oktober laden wir zum Grünen Kino ins Capitol Kino Lohhof ein. Um 19 Uhr zeigen wir den Film Wackersdorf von Oliver Haffner, der den legendären Protest gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in der Oberpfalz zeigt. Nach dem Film sprechen wir mit Zeitzeugen.
An Originalschauplätzen im Landkreis Schwandorf gedreht, verfolgen wir die Geburtsstunde der zivilen Widerstandsbewegung in der BRD. Ein Plädoyer für demokratische Werte und Bürgerengagement, heute so aktuell wie damals.
In den 1980er Jahren steigen in der Oberpfalz die Arbeitslosenzahlen. Der Landrat Hans Schuierer steht unter Druck, Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen. Da erscheinen ihm die Pläne der Bayerischen Staatsregierung wie ein Geschenk: In der beschaulichen Gemeinde Wackersdorf soll eine atomare Wiederaufbereitungsanlage (WAA) gebaut werden, die wirtschaftlichen Aufschwung für die ganze Region verspricht. Doch als der Freistaat ohne rechtliche Grundlage mit Gewalt gegen Proteste einer Bürgerinitiative vorgeht, die sich für den Erhalt der Natur in ihrer Heimat einsetzt, steigen in Schuierer Zweifel auf. Vielleicht ist die Anlage doch nicht so harmlos wie behauptet. Er beginnt nachzuforschen und legt sich mit der mächtigen Strauß-Regierung an.
Die Größe und die Heftigkeit des Widerstandes in Wackersdorf erreichten eine bisher in der BRD nicht bekannten Ausmaß des Ausdruck der Folgen einer Politik, die entgegnen dem Bürgerwillen, prinzipiell nicht bereit ist Einschränkungen der eigenen Machtbefugnisse hinzunehmen. So reagierte die Strauß-Regierung mit einem Abbau und Verletzung von demokratischen Rechten(Lex Schuierer, Lex Wackersdorf), von Bürgerrechten (Demonstrationsverbote, Verhaftungen und Hausdurchsuchungen) und einer Diffamierung der Atomgegner. Dieses Vorgehen der Strauß-Regierung verstärkte bei vielen Menschen in Bayern die kritische Sicht auf die politische Verhältnisse und löste eine neue demokratische Welle in Bayern aus, die auch heute noch ein Fundament von Bündnis 90/Die Grünen ist.
Viele Menschen haben Wackersdorf noch in starker Erinnerung oder waren sogar hautnah dabei. Wir begrüßen deshalb Zeitzeugen, mit denen wir nach dem Film ins Gespräch kommen wollen.
Kurz vor der Bezirks- und Landtagswahl dürfen natürlich auch unsere Kandidierenden nicht fehlen. Für den Landtag unsere Direktkandidatin Claudia Köhler und der Oberschleißheimer Dr. Markus Büchler (Listenplatz 4). Für den Bezirkstag unsere Direktkandidatin Dr. Frauke Schwaiblmair und der Unterschleißheimer Martin Wagner (Listenplatz 12).
Wir freuen uns auf ein volles Kino und einen schönen Abend.
Bitte reservieren Sie Tickets vor Ort im Capitol Kino, Alleestr. 24, telefonisch unter 089/18 91 19 21 oder online.
Verwandte Artikel
Führung durch das Wasserwerk Berglwald
Wie kommt eigentlich unser Trinkwasser aus dem Boden in den Wasserhahn – klar, sauber und jederzeit verfügbar? Wer sich für diese Frage interessiert, ist herzlich eingeladen zur Führung durch das Wasserwerk im Berglwald am Dienstag, den 8. Juli um 16:00 Uhr.
Weiterlesen »
Familien-Picknick mit Katharina Schulze
Herzliche Einladung. Am 29. Juni 2025 ab 13 Uhr geht es am neuen Abenteuerspielplatz im Rolf-Zeitler-Park um alles, was Familien bewegt: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und ein gutes Leben in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Filmvorführung „I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME“ im Grünen Kino Unterschleißheim
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim laden herzlich ein zur Vorführung des eindrucksvollen Dokumentarfilms „I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME“ am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 19:45 Uhr im Capitol-Kino, Alleestraße 24, Unterschleißheim.
Weiterlesen »