Am Montag, den 2. Juli findet ab 19:30 Uhr im Museumsstüberl am Rathausplatz Unterschleißheim unsere Ortsversammlung statt. Gleich zu Beginn wollen wir uns mit der Idee eines Autbahnanschlusses Riedmoos auseinandersetzen. In den überarbeiteten Plänen zum 6-spurigen Ausbau der A92 muss die Brücke nach Riedmoos abgetragen und weiter südlich neu aufgebaut werden. Die Grünen aus Oberschleißheim sehen deshalb eine neue Chance für die Realisierung eines Autobahnanschluss Riedmoos. Der zunehmende Auto-Verkehr aus den Unterschleißheimer Gewerbegebieten „Business Campus“ und „Opus Plaza“ soll so aus Oberschleißheim ferngehalten werden. Ein im März 2016 erstelltes Gutachten geht davon aus, dass das Verkehrsaufkommen zwischen Unter- und Oberschleißheim um 8.000 auf 24.000 Fahrzeuge/Tag ansteigen wird. Die Gemeinde Oberschleißheim möchte deshalb eine Verlegung der Staatsstraße an die A92. Dadurch entstünde, nahe zum Autobahnanschluss Oberschleißheim und von der B471 abzweigend, eine Umgehungsstraße, die den Durchfahrtsverkehr der Gemeinde entlasten soll.
So könnte der Autobahnanschluss Riedmoos (in grün) bzw. die verlegte Staatsstraße (in rot) aussehen:
Vor- und Nachteile beider Varianten wollen wir diskutieren. Für uns Grüne keine leichte Aufgabe, wollen wir doch grundsätzlich eher weniger Platz für Auto-Verkehr und mehr öffentlichen Nah- und Radverkehr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser sicherlich spannenden Diskussion mit ihren Ideen und Meinungen herzlichst eingeladen.
Verwandte Artikel
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Jetzt kommt sie doch, die erste Fahrradstraße in Unterschleißheim!
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Weiterlesen »