Wir hatten zusammen mit den Grünen aus Oberschleißheim dazu aufgerufen an der Stop-Kohle Demo auf der Theresienwiese teilzunehmen. Die Großkundgebung in Berlin wurde von dezentralen Aktionen in mehr als 40 Städten unter anderem auch in München begleitet. Jüngste Umfragen zeigen, Zweidrittel der Bundesbürger wollen einen Kohleausstieg bis 2030, doch die GroKo einigte sich nur auf eine Kohlekommission. Zu ihrer ersten Tagung am Dienstag, den 26. Juni, schickten wir ein deutliches Signal für den Klimaschutz und gegen die Verschleppung der Energiewende.
Wir fanden uns an der Treppe unterhalb der Bavaria zusammen, bemalten unsere Hände schwarz und verewigten sie auf unseren Bannern. Unser weißes Banner schaffte es mit vielen Unterstützerhänden in die erste Reihe der Fotoaktion. Dank tatkräftiger Unterstützung unserer Landtagskandidatin Claudia Köhler und der Grünen-Jugend München, verbrachten wir eine stimmungsvolle Zeit.
Die Fotoaktion wurde von kämpferischen Redebeiträgen unterschiedlicher Umweltorganisationen begleitet.
Unser gemeinsames Fazit: Die Regierung muss mehr für Klimaschutz tun und endlich der Forderung der Zivilgesellschaft nach einem raschen Kohleausstieg nachkommen. Diese hat nämlich mit den Entscheidungen gegen eine dritte Startbahn und für die Abschaltung des Münchner Steinkohlekraftwerks gezeigt, wohin die Entwicklung gehen soll.
Bernhard Schüßler
Beisitzer im Ortsvorstand Grüne Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »