Auf Antrag der Grünen beschloss der Stadtrat einstimmig, ab sofort die Anschaffung von Pedelecs (für Gewerbetreibende und gemeinnützige Vereine) und Lastenpedelecs (auch für Privatpersonen, sowie für Gewerbetreibende und gemeinnützige Vereine) zu fördern.
Trotz kurzer Wege werden auch in Unterschleißheim noch zu viele Fahrten mit dem Auto erledigt. Auf Kurzstrecken stößt ein Auto dreimal mehr klimaschädigendes CO2 aus als im längeren Betrieb. Außerdem können insbesondere elektrisch betriebene Lastenfahrräder zu einer Verkehrsentlastung führen. Durch die elektrische Unterstützung sind Pedelecs in der Lage, kürzere Fahrten mit Verbrennungsmotoren zu ersetzen und so zum Klimaschutz, zur Luftreinhaltung und zur Lärmvermeidung beizutragen.
Bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen erhält jeder Antragsteller für ein gewerblich genutztes Pedelec 25% des Nettopreises jedoch maximal 500 Euro netto. Für ein gewerblich oder privat genutztes Lastenpedelec 25% des Nettopreises jedoch maximal 1000 Euro netto. Das komplette Programm und das Antragsformular, mit den ausführlichen Förderbedingungen, ist jetzt auf der Web-Seite der Stadt abrufbar.
Das Förderprogramm ist zunächst zur Erprobung auf ein Jahr begrenzt. Danach entscheidet der Stadtrat, ob es bei erfolgreicher Nutzung weitergeführt wird. Wir würden uns über eine rege Antragstellung der Unterschleißheimer Bürgerschaft, der Gewerbetreibenden und Vereine sehr freuen.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Tempo 30 in der Alleestraße und der Bezirksstraße Höhe Lohwald
Auf Initiative unserer Sprecherin Kathrin Ungar stellte Stadträtin Lissy Meyer bereits in der letzten Legislaturperiode im Oktober 2019 den Antrag “Tempo-30-Zone in der Alleestraße zur Verkehrsberuhigung”.
Im März 2022 wurde er im Umwelt- und Verkehrsausschuss mit Unterstützung der SPD und ÖDP beschlossen und ebenso auch das fehlende Teilstück der Bezirksstraße zwischen Esso-Gelände und Kreisverkehr.
Mit den Entscheidungen setzen die drei unterstützenden Parteien ein Signal für mehr Verkehrssicherheit und Wohnqualität für die Menschen.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
Bauen und Wohnen als Genossenschaft
Kathrin Ungar, Ortsvorsitzende der GRÜNEN Unterschleißheim lädt am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 19.30 h zu der Online-Veranstaltung ‚Bauen und Wohnen als Genossenschaft‘ herzlich ein. Wir werden darüber sprechen, ob genossenschaftliches Bauen in Unterschleißheim eine Alternative sein kann.
Weiterlesen »
• Aktionen, Energie und Klima, Pressemeldungen
Klimathon im Landkreis; Ein kleiner Anstoß für die Klimawende
Fridays for Future Schleißheim Der Klimathon im Landkreis-München ging am 14.11. zu Ende, ca. 660 Bürger(innen) haben teilgenommen und 28t CO2 eingespart. Als Ortsgruppe von Fridays for Future Ober-…
Weiterlesen »