
Stadträtin Jolanta Wrobel (ÖDP) und Jürgen Radtke (Bündnis 90/Die Grünen) vor dem Postgebäude am Rathausplatz Unterschleißheim.
Über das IAZ in Unterschleißheim wurde in der letzten Zeit viel geschrieben. Jetzt schließt wohl der Edeka-Markt endgültig Ende April. Der Investor Rock Capital und die Stadtverwaltung hatten Optimismus verbreitet: spätestens bis Jahresende 2017 sollte alles geregelt sein. Aber es geht nicht viel voran. Zwei Besitzer von IAZ-Anteilen verkaufen nicht, über langfristige Mietverträge anderer spricht keiner, konkrete Pläne gibt es auch nicht bzw. sind uns Stadträten nicht bekannt.
Daher stellt sich uns immer wieder die Frage, warum wird das nebenan stehende Postgelände nicht endlich separat weiter entwickelt? Der Eigentümer wartet seit Jahren vergeblich auf ein positives Signal der Stadt, seine Pläne auf diesem Grundstück realisieren zu dürfen. Ein Lebensmittelgeschäft kann Bestandteil dieser Pläne sein. Seit 2005, als die ersten Versuche der IAZ-Revitalisierung in den städtischen Gremien vorgestellt wurden, beharren der alte und der neue Bürgermeister darauf, beide Grundstücke gleichzeitig und nach einem gemeinsamen Konzept ausbauen zu lassen. Warum, ist nicht nachvollziehbar. Schließlich ist jedem klar, dass sich architektonisch die neuen Häuser der restlichen Bebauung des Rathausplatzes anpassen müssen. Und die Belegung der Häuser mit Geschäften ist nicht städtische Aufgabe, das regeln die Eigentümer selbständig. Hoffnung gibt uns, dass sich in den großen Fraktionen CSU und SPD die Stimmen für eine getrennte Betrachtung der beiden Bauvorhaben mehren. Sie könnte eine deutlich schnellere Lösung bieten.
Verwandte Artikel
• In eigener Sache, Pressemeldungen
Triff Ludwig Hartmann am 07.10. am Wochenmarkt in Unterschleißheim
Der Spitzenkandidat der bayerischen Grünen Ludwig Hartmann, besucht Unterschleißheim im Rahmen seiner Bayerntour. Am Samstag, den 07.10., ist er von 8:30 bis 9:30 Uhr an unserem Stand am Rathausplatz anzutreffen.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
MdB Lisa Badum zum Informationsgespräch bei der GTU AG
Wir Grüne in Unterschleißheim freuen uns über den großen Einsatz unserer Bundestagsabgeordneten für den Klimaschutz. Lisa Badum ist der direkte Kontakt zu den örtlichen Geothermie-Projekten wichtig, um Erfolge, aber auch Probleme anzusprechen und dabei mitzuwirken, Hürden bei der Umsetzung zu überwinden.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Würdevolle Einweihung des NS-Mahnmals Flachsröste
Die Stadt Unterschleißheim stellt sich ihrer Geschichte und hat heute einen Erinnerungsort an die NS-Greuel in Unterschleißheim eingeweiht, der vor allem die Einzelschicksale in den Mittelpunkt stellt.
Weiterlesen »