Trotz erheblicher Regenfälle und ungemütlicher Temperatur machten sich fast 50 Interessierte auf den Weg um die Grünen Veranstaltung „Der (un-)heimliche Artenschwund“ mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling zu besuchen. Aber die Mühen sollten belohnt werden.
Der Agrarexperte und seit 1988 praktizierende Bio-Landwirt Häusling berichtete sowohl anschaulich als auch leidenschaftlich über die Problematik des Artenverlusts und dessen Ursachen. Als Artenkiller Nummer 1 entpuppt sich die moderne Landwirtschaft mit ihrem intensiven Dünger- und Pestizideinsatz. An zahlreichen Beispielen verdeutlichte er den Artenrückgang von Pflanzen und Tieren vor der eigenen Haustür. Viele Zuhörer waren erstaunt, auf welchen enormen Widerstand von Politik und Lobbyisten Häusling bei seinem Einsatz für die Artenvielfalt trifft.
Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass die Thematik nicht nur Häusling eine Herzensangelegenheit ist, sondern auch vielen Gästen. Sie lobten die sehr informative Veranstaltung und bekräftigten durch zahlreiche Beiträge und Fragen die Brisanz des Themas Artensterben.
Die aktualisierte Studie „Die (un-)heimliche Artenerosion“ kann ab sofort heruntergeladen werden.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Soziales
Wohnen für Hilfe – die alternative Wohnform
„Wohnen für Hilfe“ basiert auf der Idee der nachbarschaftlichen Hilfe und der Solidarität zwischen den Generationen.
Weiterlesen »
• Hollerner See, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Sicherer zum Hollerner See und nach Eching
Umwidmung Hollerner Weg zwischen S-Bahnhof Lohhof und Eching zur Fahrradstraße
Die Grünen im Unterschleißheimer Stadtrat haben beantragt, dass die Stadt dazu ihren Beitrag leistet, indem sie den Hollerner Weg bis zur Stadtgrenze zur Fahrradstraße umwidmet (in gelb markiert) und mit der Gemeinde Eching eine Fortführung als Fahrradstraße bis Eching vereinbart.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »