Trotz erheblicher Regenfälle und ungemütlicher Temperatur machten sich fast 50 Interessierte auf den Weg um die Grünen Veranstaltung „Der (un-)heimliche Artenschwund“ mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling zu besuchen. Aber die Mühen sollten belohnt werden.
Der Agrarexperte und seit 1988 praktizierende Bio-Landwirt Häusling berichtete sowohl anschaulich als auch leidenschaftlich über die Problematik des Artenverlusts und dessen Ursachen. Als Artenkiller Nummer 1 entpuppt sich die moderne Landwirtschaft mit ihrem intensiven Dünger- und Pestizideinsatz. An zahlreichen Beispielen verdeutlichte er den Artenrückgang von Pflanzen und Tieren vor der eigenen Haustür. Viele Zuhörer waren erstaunt, auf welchen enormen Widerstand von Politik und Lobbyisten Häusling bei seinem Einsatz für die Artenvielfalt trifft.
Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass die Thematik nicht nur Häusling eine Herzensangelegenheit ist, sondern auch vielen Gästen. Sie lobten die sehr informative Veranstaltung und bekräftigten durch zahlreiche Beiträge und Fragen die Brisanz des Themas Artensterben.
Die aktualisierte Studie „Die (un-)heimliche Artenerosion“ kann ab sofort heruntergeladen werden.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
Bündnis 90/Die Grünen laden zum Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten die Grünen Unterschleißheim am Sonntag, den 9. März 2025 ihr jährliches Frauenfrühstück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Solidarität statt Hass – Frauen für Demokratie“ und bietet neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Austausch und Diskussion.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Café Cabalou, Siedlerstraße 31 in Unterschleißheim.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Brigitte [dot] Huber [at] gruene-ush [dot] de
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Toni Hofreiter kommt nach Unterschleißheim
Komm vorbei, triff Toni Hofreiter. Unseren Direktkandidaten für München Land
Er kommt zu 12:00 Uhr zum Rathausplatz
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Aufschlussreicher Treffpunkt Wärmepumpe
Erfahrene Wärmepumpenbesitzer und Interessierte trafen sich im La Solana zum Austausch. Ob Erd-, Luft- oder Grundwasserwärmepumpe: alles war vertreten.
Weiterlesen »