Auf die Klimakrise, auf die vielfachen Herausforderungen und Umbrüche unserer Zeit brauchen wir deutlich stärkere Antworten als eine Baumpflanzaktion im Valentinspark.
Ökologie und Naturschutz
„Natur braucht Raum. Tiere und Pflanzen brauchen Rückzugsgebiete, in denen sie ungestört leben können. Und Menschen brauchen Orte, an denen sie Natur in Ruhe genießen und erleben können“. [Zitat BUND]
Unterschleißheim verfügt über einen vergleichsweise geringen Anteil an Grün- und Erholungsflächen. Daher sind der naturverträgliche Erhalt dieser Flächen und deren Erweiterung besonders wichtig. Naturbelassene Grünflächen erhöhen nicht nur die Attraktivität einer Stadt, indem sie das Stadtbild verschönern und Orte zur Erholung bieten, sondern stellen der heimischen Fauna und Flora überhaupt erst einen Lebensraum zur Verfügung. Der Flächenverbrauch mit der einhergehenden Bodenversiegelung drängt viele Arten immer weiter zurück und reduziert somit die Artenvielfalt.
Die Stadt Unterschleißheim pflanzt Bäume im Valentinspark, sofern sich hierfür ausreichend Baumpaten finden, die die Kosten übernehmen. Wir haben eine Baumpatenschaft übernommen, sehen aber noch viele weitere Möglichkeiten aktiv etwas für den Naturschutz in Unterschleißheim zu tun.
Kleine und große Erfolge grüner Stadtratsarbeit
Zwei Stadtrats-Kandidaten kritisieren die Vorplanung zum Moos-Haide-Park als grünes Feigenblatt der SPD und letztlich nicht realisierbar. Zu dem Schreiben selbst und den vielen Fehlinformationen darin nur so viel: Wer sich für eine Stadt mit Maß einsetzt, sollte seine grünen Trümpfe hüten, statt sie dem Wahlkampf zu opfern.







