Auf dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015 vereinbarten die G7-Staaten, bis 2050 die weltweiten Treibhausgasemissionen um 40% bis 70% – im Vergleich zum Jahr 2010 – zu reduzieren. Dieses Ziel kann nur durch eine weltweite „Dekarbonisierung“ und eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie erreicht werden. Auch eine Stadt wie Unterschleißheim kann einen Beitrag zur sog. Energiewende durch regionale Energieerzeugung und Energieeinsparung leisten. Einiges wurde bereits erreicht: Geothermie und durch unsere Initiative im Stadtrat die Versorgung durch Ökostrom sowie die Errichtung von Fotovoltaik-Anlagen. Aber es gibt noch vieles zu tun.
Auf Wunsch des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim hatte am 1. Februar eine Gruppe von ca. 15 Personen die Gelegenheit, die Heizzentrale der GTU AG zu besichtigen. Dabei wurde ausführlich erläutert, was der aktuelle technische Stand ist, welche Leistung das System hat und welche Ausbaupläne und langfristige Perspektiven es gibt.
Die Stadt Unterschleißheim prüft konkrete Beteiligungen an Windkraftprojekten in der Region 14. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende erreicht: Diese Entwicklung ist nicht zuletzt ein Erfolg der Initiativen der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Um die 50 Bürger und Bürgerinnen waren gekommen, um den drei Referenten zuzuhören und ihre Fragen rund um das in Presse und Bevölkerung viel diskutierte Thema loszuwerden.
Soll ich meine Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer. Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) – leitet die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein. Seitdem ist die Wärmepumpe in aller Munde.
Trinkbrunnen werden in vielen Städten und Gemeinden aufgestellt, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser zu bieten. Sie stellen einen wichtigen Beitrag bei Hitze in urbanen Räumen dar.
Wir Grüne in Unterschleißheim freuen uns über den großen Einsatz unserer Bundestagsabgeordneten für den Klimaschutz. Lisa Badum ist der direkte Kontakt zu den örtlichen Geothermie-Projekten wichtig, um Erfolge, aber auch Probleme anzusprechen und dabei mitzuwirken, Hürden bei der Umsetzung zu überwinden.
Am Montag, 17. Juli, um 19:30 Uhr laden die Grünen Unterschleißheim herzlich zur Diskussionsveranstaltung mit Anton Hofreiter ein.
Er spricht im Großen Sitzungssaal des Rathauses über die drängenden Themen Ukraine, Energie und Klima.
Die Stadt Unterschleißheim soll einen Plan für eine nachhaltige Wärmeversorgung erstellen. Das fordert die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in einem Antrag an den Stadtrat. Die Wärmeplanung soll den Weg für den Umstieg auf erneuerbare Energien ebnen und die
Energiewende vor Ort voranbringen.
Energiesparen ist das Gebot der Stunde und zwar bereits jetzt, nicht erst im Winter.
Unsere Anfrage hatte Erfolg. Im Ferienausschuss werden bereits Maßnahmen vorgestellt.
Fridays for Future Schleißheim Der Klimathon im Landkreis-München ging am 14.11. zu Ende, ca. 660 Bürger(innen) haben teilgenommen und 28t CO2 eingespart. Als Ortsgruppe von Fridays for Future Ober-…
Komm am besten zu unserer nächsten Ortsversammlung oder zum nächsten Treffpunkt Grün. Oder sende eine Mail an info [at] gruene-ush [dot] de
Termine
Samstag, 05.04.25
11:00 – 14:00 Uhr Radlflohmarkt und Pflanzentauschbörse Esso-Grundstück, Bezirksstraße
zusammen mit der Ortsgruppe Schleißheim des Bund Naturschutz. Details hier.
Dienstag, 08.04.25 19:30 Grünes Kino: Capitol-Kino, Alleestraße 24 Heldin – Spielfilm zur Situation einer Pflegekraft mit anschließendem Filmgespräch mit MdB Johannes Wagner und Eileen Kassner von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern. Details hier.