Am Freitag, den 28.04., laden die Grünen Unterschleißheim ab 18 Uhr in den großen Sitzungssaal im Rathaus ein. Zu Gast sind 3 grüne Landtagsabgeordnete: Neben unseren MdLs aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, freuen wir uns auf Katharina Schulze, unsere Fraktionsvorsitzende im Landtag.
wernerstockhausen
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Im Oktober 2019 hatten wir beantragt, dass alle neuen Bushaltehäuschen mit begrünten Dächern ausgestattet werden und geprüft wird, ob bestehende Bushaltehäuschen dafür nachgerüstet werden können. Mit großer Freude haben wir Grüne an der Keltenschanze das erste in Unterschleißheim vorgefunden.
Am Sonntag, den 5. März, trafen sich elf engagierte Frauen im CabaLou, um gemeinsam den Weltfrauentag zu feiern. Die Veranstaltung, die von Kathrin Ungar organisiert wurde, bot ein leckeres Frühstücksbuffet und eine Gelegenheit für die Frauen, sich auszutauschen und ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen.
„Schnelle und unbürokratische Hilfe“ – das ist die regelmäßige Forderung unserer Politiker*innen bei Notlagen und Krisen. Doch unser Einsatz bei der Aufnahme einer ukrainischen Familie war extrem zeit- und kräftezehrend.
Der Grüne Ortsverband Unterschleißheim wünscht allen Unterschleißheimer*innen ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und friedliches Jahr 2023.
Der Wall am Münchner Ring soll fallen. Dabei bliebe die Schule auch mit den Bäumen eine dominante Erscheinung.
Zum Jahresabschluss laden die Grünen alle interessierten Unterschleißheimer(innen) zum gemütlichen Umtrunk im Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ein.
Am 23.11. feierte der Grüne Ortsverband sein 40-jähriges Bestehen. In der Ortsversammlung werden unsere langjährigen Mitglieder über die Anfangszeit und die Grüne Entwicklung in Unterschleißheim berichten.
Am 07.11.2022 luden wir Grünen zur Veranstaltung „Nachhaltige Ernährung“ ein. Zwei lokale Projekte und ein Geschäft aus Unterschleißheim zeigten, wie wir uns hier vor Ort fair, nachhaltig und ressourcensparend ernähren können.