Mit dem Erwerb des Maria-Magdalena-Hauses ergab sich die Möglichkeit, diese Räumlichkeiten in zentraler Lage den vielfältigen Vereinen in Unterschleißheim zur Verfügung zu stellen.
Entsprechend des von der Verwaltung erarbeiteten Konzepts soll der ehemalige Gottesdienst-Raum allgemein für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Die anderen Räume sollen künftig von drei Vereinen dauerhaft genutzt werden. Andere Vereine haben dann die Möglichkeit, bei den Hauptnutzern anzufragen, ob sie diese Räume für bestimmte Termine nutzen können.
Als grüne Stadtratsfraktion waren wir überzeugt, dass es möglich ist, den dringenden Raumbedarf vieler Vereine mit einem modernen und offenen Nutzungskonzept zu verbinden.
Aus diesem Grund hatten wir den Antrag für ein flexibles Nutzungskonzept im Maria-Magdalena-Haus gestellt. Jedoch fand dieser leider keine Mehrheit.
Unterschleißheim hat viele, sehr verschiedene Vereine, die unser Stadtleben prägen. Der Mangel an geeigneten Vereinsräumen wird aber zunehmend zur Herausforderung. Mit dem Maria-Magdalena-Haus wären Räume verschiedener Größen für vielfältige Bedarfe vorhanden.
Deshalb wollten wir mit unserem Antrag das Potenzial dieses Standortes möglichst vielen Vereinen bereitstellen: So könnten Kellerräume für Materiallagerungen, kleinere Räume als Büros, größere Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung z.B. als Coworking-spaces der Organisationen und die beiden großen Räume flexibel als Versammlungsstätten genutzt werden.
Besonders kleinere Vereine benötigen einen unkomplizierten Zugang zu Räumlichkeiten. Einzelbüros oder Dauervergaben mehrerer Räume an einzelne Vereine sind aufgrund der Knappheit an geeigneten Vereinsräumen aber nur in wenigen Fällen sinnvoll.
Nun wurden die Räume im Maria-Magdalena-Haus anders vergeben. Um in Zukunft stärker die Belange kleinerer Vereine berücksichtigen zu können, erachten wir eine Beteiligung über unsere Online-Mitmachplattform Consul für sehr sinnvoll. So können die in den Vereinen aktiven Bürger(innen) sich einbringen, damit städtische Räume, wie das Maria-Magdalena-Haus, zu wichtigen Treffpunkten unseres lebendigen Stadt- und Vereinslebens werden können.
Bernhard Schüßler
Stadtrat BÜNDNIS 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »