Neben unseren üblichen Berichten aus der Stadtpolitik in Unterschleißheim, freuen wir uns diesmal auf einen Kurzvortrag mit Diskussion von Maryna Mudra. Sie kommt aus der Ukraine und engagiert sich intensiv seit 2014 (den Maidan-Protesten) bei der Ukrainehilfe in München. Sie wird von der Arbeit der Ehrenamtlichen und der Situation der Geflüchteten vor Ort erzählen.
Außerdem wird unser grüner Bezirksrat Martin Wagner von den jüngsten Beschlüssen im Bezirkstag berichten.
Die Sitzung findet sowohl online als auch im kleinen Sitzungssaal (Rathausanbau, Eingang am Kugelbrunnen) statt. Da die Teilnehmerzahl im Sitzungssaal begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail.
Wir sind offen für eure Anregungen, falls euch aktuell ein besonderes kommunalpolitisches Thema interessiert, haben wir ausreichend Gelegenheit, dieses in der Ortsversammlung zu diskutieren.
Herzliche Einladung an alle interessierten Bürger*innen.
Die Anmeldung erfolgt online auf gruene-ush.de oder per E-Mail an bernhard [dot] schuessler [at] gruene-ush [dot] de
Bernhard Schüßler,
Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »