Viele Interessierte haben sich am Freitagabend auf Zoom zusammengefunden, um dem Erlebnisbericht des Landtagsabgeordneten, Andreas Krahl, auf dem Seenotrettungsschiff Sea-Eye 4 zu lauschen und mit ihm über die europäische Asylpolitik zu diskutieren.
Andis Vortrag hat gezeigt, dass wo die Staaten wegschauen, zivilgesellschaftliches Engagement die Menschenrechte hochhält und Menschen in Not hilft. Und leider schauen die Länder in der EU seit Jahren weg, behindern die Arbeit der Seenotretter*innen und geben Geld an Diktaturen, um Geflüchtete von den Grenzen fern zu halten.
Um so wichtiger ist der Einsatz von NGOs und Aktivist*innen. Wie und unter welchen Umständen sie Menschenleben retten, hat uns Andi Krahls Vortrag eindrücklich gezeigt. Bei der anschließenden Diskussion wurde deutlich, wie dringend wir eine Wende in der europäischen und deutschen Asylpolitik brauchen. Mit jedem Tag, treten wir unsere Werte mit Füßen und unterlassen die Rettung vieler Menschen. Damit sich dieser Zustand ändert, braucht es weiterhin Druck aus der Zivilgesellschaft.
Wir danken Andi Krahl für seinen Einsatz, den bewegenden Vortrag und die engagierte Diskussion.
Bernhard Schüßler,
Sprecher B´90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »