Viele Interessierte haben sich am Freitagabend auf Zoom zusammengefunden, um dem Erlebnisbericht des Landtagsabgeordneten, Andreas Krahl, auf dem Seenotrettungsschiff Sea-Eye 4 zu lauschen und mit ihm über die europäische Asylpolitik zu diskutieren.
Andis Vortrag hat gezeigt, dass wo die Staaten wegschauen, zivilgesellschaftliches Engagement die Menschenrechte hochhält und Menschen in Not hilft. Und leider schauen die Länder in der EU seit Jahren weg, behindern die Arbeit der Seenotretter*innen und geben Geld an Diktaturen, um Geflüchtete von den Grenzen fern zu halten.
Um so wichtiger ist der Einsatz von NGOs und Aktivist*innen. Wie und unter welchen Umständen sie Menschenleben retten, hat uns Andi Krahls Vortrag eindrücklich gezeigt. Bei der anschließenden Diskussion wurde deutlich, wie dringend wir eine Wende in der europäischen und deutschen Asylpolitik brauchen. Mit jedem Tag, treten wir unsere Werte mit Füßen und unterlassen die Rettung vieler Menschen. Damit sich dieser Zustand ändert, braucht es weiterhin Druck aus der Zivilgesellschaft.
Wir danken Andi Krahl für seinen Einsatz, den bewegenden Vortrag und die engagierte Diskussion.
Bernhard Schüßler,
Sprecher B´90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen, Veranstaltungen
Mit Grünen Ideen für ein zukunftsfestes Bayern
Die Grünen Unterschleißheim begrüßten ein besonderes Trio aus dem Landtag. Neben der Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, Katharina Schulze, waren auch die zwei grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis-München, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler zu Gast.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Veranstaltungen
Atom-Ausstiegsfest am Odeonsplatz
Am Samstag, 15.04. laden wir zur gemeinsamen Fahrt um 11:12 (S-Bahn Unterschleißheim) zum Atom-Ausstiegsfest ein.
Anlass des Festes, das um 12.00 Uhr am Odeonsplatz startet, ist das Ende des Atomkraftzeitalters in Deutschland und Bayern!
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Mehr Tempo beim Klimaschutz
„Noch haben wir es selbst in der Hand“ so formulierte die Tagesschau vor wenigen Tagen ihren Beitrag zum Abschlussbericht des Weltklimarates (IPCC-Bericht).
Wir erwarten vom Bürgermeister und der Verwaltung eine Erhöhung des Tempos für den Klimaschutz.
Foto von Tobias Rademacher auf Unsplash
Weiterlesen »