Wenn die meisten Menschen eine Adresse suchen, orientieren sie sich an den klassischen Straßenschildern, die jeder kennt. Für Blinde oder Sehbehinderte, ist das aber nicht möglich. Entweder merken sie sich oft benötigte Wege – wie zur Arbeit oder zur S-Bahn – oder sie sind auf Hilfe angewiesen.
Deshalb hat die Grüne Stadtratsfraktion beantragt, Straßenschilder mit fühlbaren Buchstaben anzubringen.
Diese Schilder auf ca. 1,40 m Höhe verfügen über hervorgehobene Buchstaben und sind auch für Rollstuhlfahrer oder Senioren mit altersbedingter Sehschwäche aufgrund der Anbringung auf Augenhöhe eine Erleichterung.
An bestehenden Straßenschildmasten angebracht, befinden sich blaue, quaderförmige Schilder aus Aluminium, auf denen sich in weißen, etwas erhabenen Lettern die Straßennamen befinden. Und zwar so angeordnet, dass der darauf angebrachte Straßenname in die Richtung der passenden Straße zeigt.
Da sich in Unterschleißheim als Standort des Sehbehinderten und Blindenzentrums Südbayern überdurchschnittlich viele blinde Menschen im Umkreis des Rathauses bewegen, beantragten wir, dass die Straßenschilder vorerst rund um den Rathausplatz anzubringen und auch mit Straßennamen in Blindenschrift versehen werden.
„Mit Straßenschildern für Sehbehinderte, ermöglichen wir es vielen Menschen, selbstständiger in Unterschleißheim mobil zu sein.“ So der Sprecher der Unterschleißheimer Grünen, Bernhard Schüßler.
Im schleswig-holsteinischen Wedel (33.000 Einw.) wurden derartige Straßenschilder für sehbehinderte und blinde Menschen bereits entwickelt und flächendeckend (ca. 400 Schilder) angebracht.
Jürgen Radtke stellte den Antrag mit dem Hinweis: „Es ist ein weiterer Mosaikstein, um die Inklusion und Integration von sehbehinderten und blinden Menschen in Unterschleißheim zu fördern“.
Wir hoffen, dass dieses Projekt bald umgesetzt wird und die Lebensqualität von Sehbehinderten in Unterschleißheim erhöht.
Jürgen Radtke, Stadtrat
Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Weitere Informationen:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/strassenschilder-fuer-sehbehinderte-in-wedel-100.html
Verwandte Artikel
• Stadtrat
Bündnis 90/Die Grünen stimmen dem Haushalt 2025 zu – Zukunftssicherung trotz großer Herausforderungen
In der Stadtratssitzung am 20. März 2025 wurde der Haushalt der Stadt Unterschleißheim für das Jahr 2025 zusammen mit dem mittelfristigen Finanzplan 2026 bis 2028 verabschiedet. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat entschieden, dem Haushalt zuzustimmen.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Bündnis 90/Die Grünen laden zum Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten die Grünen Unterschleißheim am Sonntag, den 9. März 2025 ihr jährliches Frauenfrühstück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Solidarität statt Hass – Frauen für Demokratie“ und bietet neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Austausch und Diskussion.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Café Cabalou, Siedlerstraße 31 in Unterschleißheim.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Brigitte [dot] Huber [at] gruene-ush [dot] de
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Toni Hofreiter kommt nach Unterschleißheim
Komm vorbei, triff Toni Hofreiter. Unseren Direktkandidaten für München Land
Er kommt zu 12:00 Uhr zum Rathausplatz
Weiterlesen »