Der ADFC Fahrradklimatest hat für Unterschleißheim die Schulnote 3,5 vergeben.
137 Bürger:innen haben leider nur teilgenommen, das ist folglich nicht unbedingt repräsentativ. Dennoch: Seit 2014 hat sich Unterschleißheim kein bisschen verbessert.
137 Bürger:innen haben leider nur teilgenommen, das ist folglich nicht unbedingt repräsentativ. Dennoch: Seit 2014 hat sich Unterschleißheim kein bisschen verbessert.
Es ist also noch deutlich Luft nach oben.
Gut bewertet wurden: 1. Öffentliche Fahrräder (2,3), 2. Werbung für das Radfahren (2,4), 3. Fahrradförderung in jüngster Zeit (2,7). Am schlechtetsten bewertet wurden 1. Breite der (Rad)wege (4,3), 2. Falschparkerkontrolle auf Radwegen (4,8), 3. Fahrradmitnahme im ÖPNV (4,8).
Die gesamte Bewertung findet Ihr hier: FKT 2020 – Ergebnis Unterschleißheim
Das Fahren im Mischverkehr mit KFZ wurde mit 4,0 bewertet. Leider ist unser Vorschlag für eine Fahrradstraße zum Hollerner See, der eine größere Sicherheit für alle Fußgänger:innen und Radfahrende bedeutet, nicht angenommen worden. Die Auto-Ideologen haben dies im Stadtrat abgelehnt. Aber wir bleiben dran, denn Bestandteil der Klimeawende ist eine Verkehrswende, zu der mehr Radverkehr beiträgt.
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Familien-Picknick mit Katharina Schulze
Herzliche Einladung. Am 29. Juni 2025 ab 13 Uhr geht es am neuen Abenteuerspielplatz im Rolf-Zeitler-Park um alles, was Familien bewegt: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und ein gutes Leben in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Treffpunkt goes Volksfest am 13. Juni
Am Freitag, 13. Juni 2025 ab 18:00 Uhr treffen wir uns zu unserem “Treffpunkt Grün”, diesmal auf dem Lohhofer Volksfest im Festzelt oder bei schönem Wetter draußen vor dem Festzelt.
Weiterlesen »