Geothermie
Wir haben dazu beigetragen, dass die Geothermie weiter ausgebaut wird. Aber es muss noch schneller umgesetzt und Anschlüsse für Privathäuser ermöglicht werden. In der nächsten Stadtratsperiode muss die Leistung auf 100 MW gesteigert werden.
Photovoltaik
Wir haben schon 2013 alle städtischen Dächer in einem Dachkataster erfassen lassen, um eine PV-Nutzung zu prüfen. Durch unser permanentes Drängen auf die Nutzung von städtischen Dächern haben wir erreicht, dass das Dach des neuen Sporttreff mit Solaranlagen ausgerüstet wird, nachdem die Wirtschaftlichkeit geprüft wurde. Wir möchten verstärkt auch Bürgersolaranlagen ermöglichen und lassen die Realisierbarkeit bei neuen Vorhaben prüfen, z.B. entlang der Autobahn.
Unser Antrag auf städtische Förderung von „Balkonmodulen“ ist noch in Bearbeitung. Mit sogenannten Balkon-PV Anlagen (steckbaren Solargeräten) können auch Mieter und Bewohnerinnen von Eigentumswohnungen umweltfreundlich Strom erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Unterschleißheim leisten.
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »