Geothermie
Wir haben dazu beigetragen, dass die Geothermie weiter ausgebaut wird. Aber es muss noch schneller umgesetzt und Anschlüsse für Privathäuser ermöglicht werden. In der nächsten Stadtratsperiode muss die Leistung auf 100 MW gesteigert werden.
Photovoltaik
Wir haben schon 2013 alle städtischen Dächer in einem Dachkataster erfassen lassen, um eine PV-Nutzung zu prüfen. Durch unser permanentes Drängen auf die Nutzung von städtischen Dächern haben wir erreicht, dass das Dach des neuen Sporttreff mit Solaranlagen ausgerüstet wird, nachdem die Wirtschaftlichkeit geprüft wurde. Wir möchten verstärkt auch Bürgersolaranlagen ermöglichen und lassen die Realisierbarkeit bei neuen Vorhaben prüfen, z.B. entlang der Autobahn.
Unser Antrag auf städtische Förderung von „Balkonmodulen“ ist noch in Bearbeitung. Mit sogenannten Balkon-PV Anlagen (steckbaren Solargeräten) können auch Mieter und Bewohnerinnen von Eigentumswohnungen umweltfreundlich Strom erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Unterschleißheim leisten.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
Bündnis 90/Die Grünen laden zum Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten die Grünen Unterschleißheim am Sonntag, den 9. März 2025 ihr jährliches Frauenfrühstück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Solidarität statt Hass – Frauen für Demokratie“ und bietet neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Austausch und Diskussion.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Café Cabalou, Siedlerstraße 31 in Unterschleißheim.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Brigitte [dot] Huber [at] gruene-ush [dot] de
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Toni Hofreiter kommt nach Unterschleißheim
Komm vorbei, triff Toni Hofreiter. Unseren Direktkandidaten für München Land
Er kommt zu 12:00 Uhr zum Rathausplatz
Weiterlesen »
• Energie und Klima, Veranstaltungen
Besichtigung der Heizzentrale der Geothermie Unterschleißheim
Auf Wunsch des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim hatte am 1. Februar eine Gruppe von ca. 15 Personen die Gelegenheit, die Heizzentrale der GTU AG zu besichtigen. Dabei wurde ausführlich erläutert, was der aktuelle technische Stand ist, welche Leistung das System hat und welche Ausbaupläne und langfristige Perspektiven es gibt.
Weiterlesen »