
Foto von imago images
Die Dächer der Unterschleißheimer Bushäuschen sollen mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt werden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern kühlt im Sommer, speichert Regenwasser und filtert Feinstaub aus der Luft.
Wir Grüne haben nun einen Antrag im Stadtrat gestellt. Da die Verwaltung unabhängig von unserem Antrag bereits seit Juli an dem Thema dran ist, soll voraussichtlich im November dazu bereits eine Vorlage erstellt sein. So informierte uns 1. Bürgermeister Christoph Böck. In Utrecht, Niederlande gibt es bereits 316 bepflanzte Bushäuschendächer. Leipzig und andere Städe folgen diesem Beispiel.
Kathrin Ungar
Kandidatin für den Stadtrat




Verwandte Artikel
Fakten statt Angst – Die Kommunale Wärmeplanung schafft Klarheit und Sicherheit
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weist die irreführenden Darstellungen der AfD-Fraktion zur Kommunalen Wärmeplanung im Lohhofer & Landkreis-Anzeiger vom 25. Oktober 2025 mit Nachdruck zurück. Darin werden zentrale Inhalte der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Unterschleißheim grob verzerrt und falsch dargestellt.
Weiterlesen »
Erfolgsmodell Balkonkraftwerke Schon über 250 geförderte Anlagen
Die städtische Förderung für Balkonkraftwerke entwickelt sich zum echten Erfolgsmodell. Seit Start der Maßnahme 2021 wurden bereits mehr als 250 davon mit einem Zuschuss von bis zu 200 Euro unterstützt….
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »