
Foto von imago images
Die Dächer der Unterschleißheimer Bushäuschen sollen mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt werden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern kühlt im Sommer, speichert Regenwasser und filtert Feinstaub aus der Luft.
Wir Grüne haben nun einen Antrag im Stadtrat gestellt. Da die Verwaltung unabhängig von unserem Antrag bereits seit Juli an dem Thema dran ist, soll voraussichtlich im November dazu bereits eine Vorlage erstellt sein. So informierte uns 1. Bürgermeister Christoph Böck. In Utrecht, Niederlande gibt es bereits 316 bepflanzte Bushäuschendächer. Leipzig und andere Städe folgen diesem Beispiel.
Kathrin Ungar
Kandidatin für den Stadtrat
Verwandte Artikel
• Anträge, Soziales, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Zuschuss zum 49-Euro-Ticket für Angestellte der Stadt Unterschleißheim
Wir von Bündnis 90/Die Grünen beantragten im April 2023 für Angestellte der Stadt Unterschleißheim einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird, wenn sich die Mitarbeiter*innen das Ticket selbst kaufen.
Weiterlesen »
• Aktionen, Energie und Klima, Ukraine, Wahlen 2023
Anton Hofreiter, MdB kommt nach Unterschleißheim
Am Montag, 17. Juli, um 19:30 Uhr laden die Grünen Unterschleißheim herzlich zur Diskussionsveranstaltung mit Anton Hofreiter ein.
Er spricht im Großen Sitzungssaal des Rathauses über die drängenden Themen Ukraine, Energie und Klima.
Weiterlesen »
• Anträge, Energie und Klima, Energiewende, Pressemeldungen
Kommunale Wärmeplanung für Unterschleißheim
Die Stadt Unterschleißheim soll einen Plan für eine nachhaltige Wärmeversorgung erstellen. Das fordert die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in einem Antrag an den Stadtrat. Die Wärmeplanung soll den Weg für den Umstieg auf erneuerbare Energien ebnen und die
Energiewende vor Ort voranbringen.
© GTU-Fernwärme Versorgungsnetz Unterschleißheim
Weiterlesen »