Nach dem erfolgreichen Start in 2024 wird die 2. Ausgabe des Radlflohmarkt durch eine Pflanzentauschbörse ergänzt. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung auf dem Grundstück der ehemaligen Esso-Tankstelle, gegenüber dem Netto-Markt an der Bezirksstraße stattfinden.
Privatpersonen können ihr gebrauchtes Fahrrad präsentieren und an Bürgerinnen und Bürger verkaufen. Natürlich dürfen auch Dreiräder, Roller, Skater und Zubehör, wie Fahrradhelme, Gepäckträgertaschen, Fahrradsattel, Anhänger usw. angeboten werden. Es werden für Anbietende und Kaufende keinerlei Gebühren erhoben.
Der Radlflohmarkt richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. An- und Verkauf von Fahrrädern und Zubehör nur privat an privat. Gewerbliche Anbieter sind nicht zugelassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen. Verkäufer*innen erhalten ein Preisschild für jedes angebotene Fahrrad bzw. Zubehörteil. Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt zwischen Anbieter und Käufer, da mischen wir uns nicht ein.
Wie letztes Jahr, bietet die Ortsgruppe Schleißheim des ADFC einen kostenlosen Radlcheck an. Außerdem haben Fahrradeigentümer*innen die Möglichkeit ihr Radl codieren zu lassen. Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer*in des Fahrrads ist und macht es der Polizei leichter, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer*innen zuzuordnen. Der Preis für das Codieren beträgt € 15,– pro Fahrrad. ADFC-Mitglieder bezahlen lediglich € 8,–.
Folgendes sollten Eigentümer*innen zur Codierung ihres Fahrrads mitbringen:
- das eigene Fahrrad
- ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad. Bitte beachten: Ein Kassenbon allein reicht nicht aus
- etwas Zeit, da die eigentliche Codierung des Fahrrads 10 bis 15 Minuten dauert
Bei der Pflanzentauschbörse können begeisterte Hobbygärtner*innen ihre überschüssigen Pflanzen, Samen und Setzlinge tauschen oder verschenken. Wer einen Klapptisch zur Verfügung hat, kann den gerne mitbringen und seine Pflanzen darauf präsentieren. Ansonsten ist auf unserem Tisch Platz. Bitte die Pflanzen, soweit bekannt, mit Sortennamen beschriften. Alle, die etwas abgeben und/oder finden wollen, sind eingeladen zu kommen, am besten mit entsprechenden Gefäßen, Tragetaschen bzw. Kartons.
Die Pflanzentauschbörse wird in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim durchgeführt. Jetzt zu Beginn des Frühlings ist die beste Zeit, klima- und artenfreundlich im Garten oder auf dem Balkon zu pflanzen. Dazu möchten wir mit der Pflanzentauschbörse beitragen.
Ort: Bezirksstraße 4, ehemaliges Esso-Grundstück
Zeit: Samstag, 05. April 2025, 11 bis 14 Uhr
Helmut Göbel, Sprecher von Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Führung durch das Wasserwerk Berglwald
Wie kommt eigentlich unser Trinkwasser aus dem Boden in den Wasserhahn – klar, sauber und jederzeit verfügbar? Wer sich für diese Frage interessiert, ist herzlich eingeladen zur Führung durch das Wasserwerk im Berglwald am Dienstag, den 8. Juli um 16:00 Uhr.
Weiterlesen »
Familien-Picknick mit Katharina Schulze
Herzliche Einladung. Am 29. Juni 2025 ab 13 Uhr geht es am neuen Abenteuerspielplatz im Rolf-Zeitler-Park um alles, was Familien bewegt: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und ein gutes Leben in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Filmvorführung „I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME“ im Grünen Kino Unterschleißheim
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim laden herzlich ein zur Vorführung des eindrucksvollen Dokumentarfilms „I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME“ am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 19:45 Uhr im Capitol-Kino, Alleestraße 24, Unterschleißheim.
Weiterlesen »