Über 50 Besucherinnen und Besucher konnten die Unterschleißheimer Grünen am letzten Sonntag zu ihrem Jazzfrühschoppen zur Europawahl im „La Solana“ begrüßen.
Referent war der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek, Koordinator für Maritime Wirtschaft und Tourismus im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er ist die Stimme aus Bayern im Wirtschaftsministerium.
Im gemütlichen Ambiente des Restaurants „La Solana“ erlebten die Gäste einen Vormittag voller inspirierender Jazzmusik des “Duo Deep Jazz Nine” mit Dieter Winter und Anton Stürzer, die mit Saxophon, Querflöte, Klarinette und Gitarre eine unvergessliche Atmosphäre schufen.
In seinem Vortrag beleuchtete Dieter Janecek verschiedene Aspekte grüner Europapolitik:
- Die Schaffung zuverlässiger Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und den Binnenmarkt.
- Die Grünen wollen die erneuerbaren Energien in Europa ausbauen, um eine klimaneutrale und bezahlbare Energieversorgung zu sichern.
- Die Grünen setzen sich für eine nachhaltige Rohstoffaußenpolitik ein, die darauf abzielt, neue und strategische Partnerschaften im Rohstoffsektor aufzubauen.
- Standards für gute Arbeit mit fairen und verlässlichen Arbeitsbedingungen in Europa: Eine starke Sozialpartnerschaft und eine hohe Reichweite von Tarifverträgen sind wichtige Grundlagen für gute Arbeit. Ein konkreter Erfolg des sozialen Europas ist die Mindestlohnrichtlinie. Wer von seiner Arbeit verlässlich leben und seinen Arbeitsplatz aktiv mitgestalten kann, kann sich auch bei Veränderungen einbringen. Das stärkt auch die Demokratie.
Kompetent und souverän ging Dieter Janecek auf die vielfältigen Fragen und Diskussionsbeiträge aus dem Publikum ein:
- Bei der Erreichung der europäischen Klimaziele droht die Gefahr der Rückabwicklung, wenn die rechtspopulistischen Parteien gestärkt werden. Aber auch bei CDU/CSU und bei der FDP sind solche Tendenzen sichtbar. Beispiel hierfür ist die die Auseinandersetzung über die Stärkung der Elektromobilität und das Ziel, des teilweisen „Aus“ für Neuwagen mit Verbrennungsmotor bis 2035.
- Welthandelsverträge sind unabdingbar und wichtig für Europa. Diese müssen so gestaltet werden, dass auch der globale Süden gleichberechtig mit einbezogen wird und die Wertschöpfung auch dort stattfinden kann.
- Gute Kommunikation grüner Politik: Viele Menschen befürchten derzeit, dass die Klimapolitik der Wirtschaft und dem eigenen Geldbeutel schadet. Soziale und ökonomische Sorgen haben die Klimasorgen teilweise überholt. Politisch heißt das für die Grünen, dass die Probleme von heute mit den Lösungen von morgen angepackt werden müssen. Am Anfang der Botschaft muss immer der Nutzen für die Menschen stehen.
Gerne setzen wir die die Diskussion mit Ihnen fort.
Besuchen Sie unsere Info-Stände zur Europawahl. Sie treffen die Unterschleißheimer Grünen am Samstag auf dem Rathausplatz und in der Bezirksstraße vor dem „Denns“.
Für ein starkes Europa und eine lebendige Demokratie!
Brigitte Huber
Sprecherin des Ortsverbandes
Bündnis 90 / Die Grünen
Verwandte Artikel
• Kommunalwahlen 2026, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtrat
Muss das sein: Beton im Wald?
Die kleine, baufällige Brücke vom Andreas-Danzer-Weg über den Moosachgraben zum Jagdhäusl und das umgebende Wäldchen soll wieder als Betonbrücke hergestellt werden anstatt einer von uns angeregten Holzbrücke.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Treffpunkt Grün am 31. Januar 2025
Am Freitag, 29. November 2024 ab 19:30 Uhr, treffen wir uns zu unserem traditionellen “Treffpunkt Grün”, diesmal im La Solana am Rathausplatz
ntsprechend dem Motto “Gemeinsam diskutieren – gemütlich Ratschn” kann man mit uns etwas trinken, essen und sich unterhalten. Und das kann, aber muss nicht unbedingt über Politik sein.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr
„Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir uns als Gesellschaft entschieden gegen Hass und Gewalt stellen. Weihnachten erinnert uns daran, dass Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt die stärksten Kräfte sind, um dem Hass zu widerstehen und ein friedliches Miteinander zu bewahren.“
Weiterlesen »