Energiesparen ist das Gebot der Stunde und zwar bereits jetzt, nicht erst im Winter.
In diesen Tagen werden in vielen bayerischen Kommunen konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Energie beschlossen.
Wir Grüne haben sowohl im letzten Werkausschuss, der u.a. für das Hallenbad und die Sportstätten zuständig ist, als auch im Stadtrat am 28.07.2022 nachgefragt, ob es denn bei uns auch schon Energiesparmaßnahmen gäbe. In beiden Bereichen gab es diese noch nicht.
Immerhin hat das Hallenbad zwischenzeitlich bis zum Ende der Ferien den Montag geschlossen und die Warmbadetage am Dienstag und Mittwoch ausgesetzt. Auch eine Senkung der Wassertemperaturen um 2°C erfolgt. Von 5 Saunen ist eine geschlossen, werden tatsächlich noch 4 weitere benötigt?
Unsere Anfrage hatte Erfolg. Im Ferienausschuss werden bereits weitere Maßnahmen vorgestellt.
Aus unserer Sicht reicht das aber bei weitem nicht, bzw. es dauert viel zu lange.
Folgende Vorschläge haben andere Städte wie Augsburg und München längst untersucht und bereits zur Entscheidung gebracht:
- In München ordnete OB Reiter an, dass es nur noch kaltes Wasser in den Behörden gibt. Insbesondere wird bei Toilettenanlagen gespart, indem es nur noch Kaltwasseranschlüsse gibt.
- In der Heizperiode werden Räume nur noch bis höchstens 19 Grad beheizt, Flure und wenig genutzte Räume werden gar nicht beheizt.
- Die nächtliche Beleuchtung von Gebäuden wird abgeschaltet.
- Das Beleuchtungsniveau auf den Straßen wird reduziert.
- Zudem werden – unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit – Ampeln zu verkehrsschwachen Zeiten abgeschaltet.
Unterschleißheim ist eine der wenigen Städte, die eine Klimaschutzmanagerin, einen Mobilitätsbeauftragten und eine Mitarbeiterin für das Thema Energie haben.
Wir erwarten, dass in Anbetracht der kritischen Situation sofort Aufträge zum Erarbeiten von Plänen zum Sparen von Energie erteilt werden.
Positiv ist zu vermerken, dass die Stadt alle Bürger:innen aufgefordert hat über
https://consul.unterschleissheim.de/energiesparen oder auch per Post Vorschläge einzureichen. Erste Vorschläge sind dort gemacht, jetzt müssen sie auch umgesetzt werden.
Die Stadt muss Vorreiter sein!
Jürgen Radtke
Stv. Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
MdB Lisa Badum zum Informationsgespräch bei der GTU AG
Wir Grüne in Unterschleißheim freuen uns über den großen Einsatz unserer Bundestagsabgeordneten für den Klimaschutz. Lisa Badum ist der direkte Kontakt zu den örtlichen Geothermie-Projekten wichtig, um Erfolge, aber auch Probleme anzusprechen und dabei mitzuwirken, Hürden bei der Umsetzung zu überwinden.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Würdevolle Einweihung des NS-Mahnmals Flachsröste
Die Stadt Unterschleißheim stellt sich ihrer Geschichte und hat heute einen Erinnerungsort an die NS-Greuel in Unterschleißheim eingeweiht, der vor allem die Einzelschicksale in den Mittelpunkt stellt.
Weiterlesen »
• In eigener Sache, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Wahlen 2023
Windland Bayern! Schlüssel für eine Wirtschaft mit Zukunft
Am Mittwoch, den 20.09., laden die Grünen Unterschleißheim alle Interessierten, ab 19:30 Uhr herzlich in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Zu einer Veranstaltung mit Thomas von Sarnowski und der grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler.
Weiterlesen »