Von Bernhard Schüßler, Sprecher B´90/Die Grünen Unterschleißheim
Der frisch gewählte Grüne Bundestagsabgeordnete Leon Eckert aus Eching hat mit Mitgliedern der Grünen Unterschleißheim, die Feuerwache der Stadt besucht. Im ca. 2-stündigen Rundgang konnten wir einen tiefen Einblick in die Ausstattung und die Arbeitsweise unserer freiwilligen Feuerwehr erhalten.

vlnr: Inna Wettstein-Schneigelberger, Mitglied des Ortsvorstands, Brigitte Huber Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Markus Brandstetter, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim, Leon Eckert, MdB, Bernhard Schüssler, Sprecher des Ortsverbands, Jürgen Radtke, Stadtrat
Leon Eckert, selbst Feuerwehrler in Eching, hat sich im Bundestag vorgenommen, die Themen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz kompetent zu vertreten. Wie wichtig eine Verbesserung dieser Bereiche ist, haben die Flutkatastrophen dieses Sommers gezeigt.
Aber auch über kommunale Themen haben wir uns ausgetauscht. Als erfahrener Kommunalpolitiker weiß Leon Eckert auch gut, wo vor Ort der Schuh oft drückt. Dazu sagt er: „Ein Feuerwehr-Bedarfsplan gibt an, was mindestens von der Feuerwehr benötigt wird. Bei zusätzlichen Kosten muss die Stadt entscheiden, wie viel Schutz sie sich leisten kann oder will.“
Der MdB zeigte sich zudem über die Ausstattung, die hohe Zahl an Jugend-Feuerwehrlern und die Begeisterung des Kommandanten beeindruckt und versprach, bald wiederkommen zu wollen.
Wir danken dem Kommandanten Markus Brandstetter für die Gastfreundschaft, das freundliche und engagierte Gespräch und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg bei der wichtigen Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim.
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »