Im Rahmen des Neubaus der Michael-Ende-Grundschule wird auch ein neues Betreuungskonzept diskutiert: die „Kooperative Ganztagsbildung“.
Dabei findet eine enge Verzahnung des Unterrichts und der anschließenden Betreuungsphase statt.
Der Freistaat und die Landeshauptstadt München entwickeln unter dem Arbeitstitel „Kooperative Ganztagsbildung“ gemeinsam ein neues Ganztagsmodell für Grundschulkinder in der Landeshauptstadt München. Das Bildungs- und Betreuungsmodell gibt es seit dem Schuljahr 2020/21 an insgesamt 13 Münchner Grundschulen.

Foto: Andreas Gregor/Sebastian Weisenburger
Wir von den Unterschleißheimer Grünen haben Sebastian Weisenburger aus München, Stadtrat und u.a. Mitglied im Bildungsausschuss eingeladen, uns über das Modell und erste Erfahrungen damit zu berichten.
Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 08.06.2021 um 19:30 Uhr statt.
Informationen zur Anmeldung finden Sie auf www.gruene-ush.de.
Jürgen Radtke
Bitte hier anmelden oder unter vorstand [at] gruene-ush [dot] de
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
Bündnis 90/Die Grünen laden zum Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten die Grünen Unterschleißheim am Sonntag, den 9. März 2025 ihr jährliches Frauenfrühstück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Solidarität statt Hass – Frauen für Demokratie“ und bietet neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Austausch und Diskussion.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Café Cabalou, Siedlerstraße 31 in Unterschleißheim.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Brigitte [dot] Huber [at] gruene-ush [dot] de
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Toni Hofreiter kommt nach Unterschleißheim
Komm vorbei, triff Toni Hofreiter. Unseren Direktkandidaten für München Land
Er kommt zu 12:00 Uhr zum Rathausplatz
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Aufschlussreicher Treffpunkt Wärmepumpe
Erfahrene Wärmepumpenbesitzer und Interessierte trafen sich im La Solana zum Austausch. Ob Erd-, Luft- oder Grundwasserwärmepumpe: alles war vertreten.
Weiterlesen »