Von Bernhard Schüßler, Sprecher B´90/die Grünen Unterschleißheim
Während der Pandemie hat die Klimabewegung versucht mit Onlinestreiks und dezentralen Aktionen auf den dringenden Handlungsbedarf bei der Bekämpfung der Klimakrise hinzuweisen.
Leider hat die Bundesregierung kurz vor der Sommerpause mit einem Klimaverlängerungsgesetz und Autoprämien durch die Hintertür gezeigt, dass es ihr ziemlich egal ist, wie die kommenden Generationen leben werden.
Deshalb hat Fridays for Future lange für den weltweiten Klimaaktionstag am 25.9. geplant, um alle Corona-Bestimmungen einhalten zu können und unserem Prinzip: unite behind the science! Gerecht zu werden.
Aufgrund zu hoher Corona-Infektionszahlen in München, wurde die geplante Großdemo kurzfristig abgesagt. Auf die Schnelle wurde eine kleine Aktion mit 500 Teilnehmer*innen organisiert.
5 Unterschleißheimer*innen waren auch dabei und fügten sich in eine etwas andere Menschenkette ein: mit Abstand und Maske.
Die kurze Demo hat trotz der erschwerenden Umstände Mut gemacht, dass viele Bürger*innen an der Vision einer klimagerechten Welt mitwirken wollen und sich nicht von der Regierung mit Sonntagsreden abspeisen lassen.
Verwandte Artikel
• Aktionen
Grüne Waldführung: Den Wald mit anderen Augen sehen
Ca. 25 Ober- und Unterschleißheimer*innen versammelten sich am Samstag morgen vor der Bergl-Wirtschaft zur ersten grünen Waldführung bei uns vor Ort. Der pensionierte Förster Alex Riedelbauch erklärte informativ und unterhaltsam, wie wir mit dem Wald umgehen sollten.
Weiterlesen »
• Aktionen, Energie und Klima
Aufruf zur Klimademo #KeinGradWeiter am 25.9.
Am 25.9. findet der nächste globale Klimaaktionstag statt. In München demonstrieren wir um 14 Uhr auf der Theresienwiese. Als Grüne laden wir zur gemeinsamen Anfahrt ein: Treffpunkt 13:05 Uhr, am Bahnsteig Richtung München.
Weiterlesen »
• Aktionen
Gegen Fluglärm kann man handeln
Unsere Region ist stark vom Fluglärm des Flughafens München betroffen. Bis zum 21.9. können sich Bürger nun an einer Befragung zum Lärmaktionsplan des Flughafens beteiligen. Es gilt problematische Lärmbereiche ausfindig zu machen und die Belastung dort zu mindern.
Weiterlesen »