Die Energiewende ist die Grundlage für jede Art von Klimaschutz, denn ohne erneuerbaren Strom und nachhaltige Wärmegewinnung können weder die Wirtschaft, noch die Mobilität klimafreundlich umgestaltet werden.
Welche Möglichkeiten hat unsere Stadt Unterschleißheim, um zusammen mit den Einwohnern die Energiewende voranzubringen?
Darüber wollen wir mit den Landtagsabgeordneten Hep Monatzeder und Claudia Köhler, sowie unserem Landratskandidaten Christoph Nadler, am Dienstag, 28.01. um 19:30 Uhr im Landgasthof Alter Wirt, Hauptstr. 36 sprechen.
„Wir müssen den Klimaschutz in den Mittelpunkt der kommunalen Politik stellen, wenn wir das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 54 Prozent im Landkreis München zu verringern, erreichen wollen.“, fordert Nadler. Dafür braucht es mehr Investitionen in regenerative Energien und Bürgerbeteiligungsmodelle. Unterschleißheim könnte beispielsweise das vorhandene Geothermie-Netz weiter ausbauen, mit günstigen Anschlüssen für Privathaushalte. Auf Gewerbebauten könnten mehr Photovoltaik-Anlagen durch Bürger-Genossenschaften finanziert werden. So könnten Bürger, die selbst über keine Dachflächen verfügen, von der Stromerzeugung und -einspeisung, und Gebäudeeigentümer ohne eigene Investitionen von zusätzlichen Mieteinnahmen profitieren.
Herzliche Einladung zu unser Veranstaltung, in der wir viel darüber erfahren werden, wie die Energiewende gelingen kann.
Verwandte Artikel
• Grünes Kino, Veranstaltungen
Von der Befreiung von Auschwitz bis zur Zukunft der Gedenkstättenarbeit
Bündnis 90/Die Grünen zeigen im Rahmen des Grünen Kino den Dokumentarfilm „Heute ist das Gestern von Morgen“ am Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr im Capitol-Kino. Die Befreiung von Auschwitz und die Arbeit der KZ-Gedenkstätten sind keine abgeschlossenen Kapitel der Geschichte. Sie sind lebendige Mahnungen und Verpflichtungen zugleich. Die Erinnerung an den Holocaust ist nicht nur eine Frage der Vergangenheit, sondern eine Aufgabe der Gegenwart und Zukunft.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Demokratie in Gefahr – Was können wir tun?
Der scheinbare Gegensatz zwischen Stadt und Land – ein Mythos, der die Gesellschaft spaltet und unsere Demokratie bedroht. Der Ortsverband Unterschleißheim von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einem Vortrag und Diskussion zu diesem Thema mit der Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger am 12.02.2025 um 19:30 im großen Sitzungssaal im Rathaus Unterschleißheim ein.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Veranstaltungen
Jazzige Klänge und politische Diskurse – Die Unterschleißheimer Grünen präsentieren den Bundestagswahl-Jazzfrühschoppen
Ein Sonntagvormittag mit inspirierender Jazzmusik und anregender Gespräche über Politik und die Zukunft unseres Landes – Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Jazzfrühschoppen anlässlich der kommenden Bundestagswahl.
Weiterlesen »