
Die Energiewende ist die Grundlage für jede Art von Klimaschutz, denn ohne erneuerbaren Strom und nachhaltige Wärmegewinnung können weder die Wirtschaft, noch die Mobilität klimafreundlich umgestaltet werden.
Welche Möglichkeiten hat unsere Stadt Unterschleißheim, um zusammen mit den Einwohnern die Energiewende voranzubringen?
Darüber wollen wir mit den Landtagsabgeordneten Hep Monatzeder und Claudia Köhler, sowie unserem Landratskandidaten Christoph Nadler, am Dienstag, 28.01. um 19:30 Uhr im Landgasthof Alter Wirt, Hauptstr. 36 sprechen.
„Wir müssen den Klimaschutz in den Mittelpunkt der kommunalen Politik stellen, wenn wir das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 54 Prozent im Landkreis München zu verringern, erreichen wollen.“, fordert Nadler. Dafür braucht es mehr Investitionen in regenerative Energien und Bürgerbeteiligungsmodelle. Unterschleißheim könnte beispielsweise das vorhandene Geothermie-Netz weiter ausbauen, mit günstigen Anschlüssen für Privathaushalte. Auf Gewerbebauten könnten mehr Photovoltaik-Anlagen durch Bürger-Genossenschaften finanziert werden. So könnten Bürger, die selbst über keine Dachflächen verfügen, von der Stromerzeugung und -einspeisung, und Gebäudeeigentümer ohne eigene Investitionen von zusätzlichen Mieteinnahmen profitieren.
Herzliche Einladung zu unser Veranstaltung, in der wir viel darüber erfahren werden, wie die Energiewende gelingen kann.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen, Veranstaltungen
Frauenfrühstück: Solidarität unter Frauen
Am Sonntag, den 5. März, trafen sich elf engagierte Frauen im CabaLou, um gemeinsam den Weltfrauentag zu feiern. Die Veranstaltung, die von Kathrin Ungar organisiert wurde, bot ein leckeres Frühstücksbuffet und eine Gelegenheit für die Frauen, sich auszutauschen und ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Veranstaltungsankündigung: Solidarität unter Frauen – Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März möchten wir vom Grünen Ortsverband Unterschleißheim euch herzlich zu unserem Frauenfrühstück am 05. März einladen.
Weiterlesen »
• Ukraine, Veranstaltungen
Oh Sister
Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zu diesem Anlass zeigen wir den Film “Oh, Sister!”. Es ist ein 20-minütiger Dokumentarfilm über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der anhaltenden russischen Invasion stellen.
Weiterlesen »