Das Klimapaket der Bundesregierung ist vollkommen unzureichend. Ohne eine radikale Neuausrichtung unserer Klimapolitik werden wir das 2° Ziel nie erreichen können und steuern auf eine unkontrollierbare Erwärmung der Erde hin. Deshalb gehen am Freitag, 29.11. auf der ganzen Welt und v.a. in Deutschland wieder Hunderttausende auf die Straßen, um zu zeigen, dass Klimagerechtigkeit kein Randthema ist sondern über das Fortbestehen der Menschheit entscheidet.
Schon lange wurde nicht so intensiv über das Klima debattiert wie jetzt und einige Vorschläge stehen im Raum. CO2-Bepreisung, nach welchem Modell? Emissionsminderung je nach Sektor oder nicht? Klimaneutralität bis 2035 oder 2050. Diese und viele andere Fragen stellen sich aktuell Bürger*innen im ganzen Land.
Am Samstag, den 23.11. könnt ihr am Rathausplatz von 9-12 Uhr bei uns am Infostand diskutieren, Fragen stellen oder uns auch gerne in unseren Ansätzen bekräftigen. Wir informieren auch über die Demo am 29.11. und Möglichkeiten, wo Du noch Plakate basteln kannst.
Bernhard Schüßler
Stadtratskandidat in Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Mehr als 1000 für den Gehölzwall
Auffällig an den Infoständen war die Entschlossenheit, mit der die Passanten über alle Bevölkerungsgruppen oder Parteigrenzen hinweg für die Variante mit Wallerhalt plädierten und dafür ihre Unterschrift geleistet haben.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen
Treffpunkt Grün am Christkindlmarkt
Zum Jahresabschluss laden die Grünen alle interessierten Unterschleißheimer(innen) zum gemütlichen Umtrunk im Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ein.
Weiterlesen »