
Anfang Dezember findet die große UN-Klimakonferenz in Madrid statt und die Deutsche Regierung wird dort mit leeren Händen antanzen. Das Klimapaket hat diese Bezeichnung nicht verdient. Wir Klimavorreiter von früher haben den Anschluss verloren. Das Land der Energiewende liegt mittlerweile hinter Uruguay beim Ausbau erneuerbarer Energien; das Land des Made in Germany und der Innovation schafft es nicht, sich von fossilen Kleinpanzern auf unseren Straßen zu lösen.
Am Freitag, 29.11. findet der nächste große internationale Klimastreik statt. Diesmal gibt es auch eine Demo in Unterschleißheim.
Los geht’s um 13 Uhr bei den Volleyballplätzen im Valentinspark. Nach einem Rundgang durch Unterschleißheim, endet die Demo am Volksfestplatz, wo es eine Schlusskundgebung geben wird.
Kommt alle und nehmt Freunde und Familie mit! Lasst uns Unterschleißheim zu einem aktiven Teil der Klimabewegung machen!
Bernhard Schüßler
Mitorganisator der lokalen Fridays For Future Bewegung
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Aktionen
Grüne Waldführung: Den Wald mit anderen Augen sehen
Ca. 25 Ober- und Unterschleißheimer*innen versammelten sich am Samstag morgen vor der Bergl-Wirtschaft zur ersten grünen Waldführung bei uns vor Ort. Der pensionierte Förster Alex Riedelbauch erklärte informativ und unterhaltsam, wie wir mit dem Wald umgehen sollten.
Weiterlesen »
• Aktionen
#KeinGradWeiter – Wegen Corona Aktion nur mit 500 Teilnehmern
Während der Pandemie hat die Klimabewegung versucht mit Onlinestreiks und dezentralen Aktionen auf den dringenden Handlungsbedarf bei der Bekämpfung der Klimakrise hinzuweisen. Aufgrund zu hoher Corona-Infektionszahlen in München, wurde die geplante Großdemo kurzfristig abgesagt. Auf die Schnelle wurde eine kleine Aktion mit 500 Teilnehmer*innen organisiert.
Weiterlesen »