Am kommenden Samstag, 21. September zwischen 9 und 13 Uhr werden wir, SPD, Grüne und ÖDP, die Bezirksstraße im Abschnitt Lindenstraße bis Frühlingsstraße als „Demoversion“ in eine Shared Space ähnliche Zone umwandeln (siehe auch unseren ausführlichen Shared Space Flyer 2019). Während dieser Zeit können alle Verkehrsteilnehmer*innen dennoch frei aber auch sicher die ganze Breite der Straße nutzen.
Allerdings sollen Autos nicht schneller als 20 km/h fahren und Fußgänger*innen wie auch Fahrradfahrer*innen möglichst gleichberechtigt und viel sicherer als sonst die Straße überqueren dürfen.
Dieses Teilen des öffentlichen Raumes, so erhoffen wir Organisatoren uns, bringt einen anderen Charakter und auch neue Qualität in die beliebteste Einkaufsstraße Unterschleißheims.
Nutzen Sie die Chance, kommen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild von diesem vielversprechenden Verkehrskonzept. An Diskussionstischen können Sie sich informieren und auch Ihre Meinung zu Shared Space loswerden. Informieren Sie sich an Schautafeln, wie Shared Space in anderen Kommunen umgesetzt wurde.
Hervorgegangen ist diese Aktion aus der zahlreich besuchten Veranstaltung im Mai, wie wir die Bezirksstraße für Besucher*innen attraktiver und sicherer gestalten können.
Der Begriff Shared Space, auf Deutsch geteilter Raum, wird im Verkehrsbereich für Straßenabschnitte benutzt, wo alle Verkehrsteilnehmer*innen sich gleichberechtigt und in gegenseitiger Verständigung und damit deutlich sicherer bewegen (und wo Rücksicht auf den Schwächeren als führende Regel gilt). Ob Fahrrad-, Autofahrer*in oder Fußgänger*in, alle dürfen den Bereich gleichrangig nutzen. Natürlich ohne die Anderen zu gefährden. Gekennzeichnet sind solche Zonen in der Regel durch reduzierte Geschwindigkeit auf 20km/h und einen anders gestalteten Straßenbelag, meist durch Verlegung von Platten oder glatt geschliffenem Pflaster sowie eine räumliche Gestaltung mit Sitzflächen, Parkzonen und Pflanzen.
Shared Space wird immer populärer. Man kann sie schon heute in vielen Kleinstädten in unserer Umgebung wie Garching und ganz neu in Freising anschauen. Auch etwas weiter entfernte Städte wie in Neumarkt i.d.OPf., Oberammergau oder auch in Österreich Kufstein oder St. Johann in Tirol haben solche Zonen erfolgreich eingeführt.
Verwandte Artikel
KITA, Leben, Wohnen – Was Familien brauchen
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim laden alle Interessierten herzlich zum Familien-Picknick ein. Am 29. Juni 2025 ab 13 Uhr geht es am neuen Abenteuerspielplatz im Rolf-Zeitler-Park um alles, was Familien bewegt: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und ein gutes Leben in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Treffpunkt goes Volksfest am 13. Juni
Am Freitag, 13. Juni 2025 ab 18:00 Uhr treffen wir uns zu unserem “Treffpunkt Grün”, diesmal auf dem Lohhofer Volksfest im Festzelt oder bei schönem Wetter draußen vor dem Festzelt.
Weiterlesen »
Film „Die Unbeugsamen“ regt Diskussion über Gleichberechtigung in der Politik an
Am 12. Mai veranstaltete der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim eine weitere Ausgabe des Grünen Kinos im Capitol Lohhof. Gezeigt wurde die Dokumentation „Die Unbeugsamen“, die den Kampf von Politikerinnen in der Bonner Republik gegen Sexismus, Vorurteile und für gleichberechtigte politische Teilhabe thematisiert.
Weiterlesen »