Herzlichen Dank für die vielen Stimmen zur Europawahl und deiner Unterstützung für ein ökologisches, demokratisches und soziales Europa. Die bayerische Spitzenkandidatin Henrike Hahn aus München hat es geschafft. Mit ihr haben wir eine Europaabgeordnete direkt in der Nachbarschaft gewonnen. Wählen allein genügt Dir nicht? Im März 2020 wird der Unterschleißheimer Stadtrat und der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin gewählt. Hier bist Du als Ortskundige und Ideengeber gefragt. Komm zu unserer nächsten Ortsversammlung, z.B. am Donnerstag, 6. Juni ab 19:30 Uhr ins Museumsstüberl am Rathausplatz Unterschleißheim (Eingang gegenüber der Post). Wir erklären Dir, wie Du Dich aktiv einbringen kannst. In den kommenden Monaten erstellen wir unser Wahlprogramm, mit unseren Vorschlägen und konkreten Projekten für ein lebenswertes, nachhaltiges und soziales Unterschleißheim. Mit der 3. Bürgermeisterin Brigitte Huber, dem Fraktionsvorsitzenden Jürgen Radtke und der Stadträtin Lissy Meyer haben wir viel Erfahrung an Bord. Zusammen mit unseren aktiven Mitgliedern sind wir ein starkes Team und keine One-Man-Show. Sei dabei und unterstütze uns mit Deinen Ideen oder als Kandidat*in auf der Stadtratsliste.
Markus Wutzke
Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »