
Rebecca Riedelbauch
Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Rebecca Riedelbauch. Ich wurde am 10. Januar zur Sprecherin der Grünen Unterschleißheim gewählt. Ich bin 36 Jahre alt, gebürtige Schleißheimerin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit eigener Praxis.
Das politische Engagement wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Meine Eltern waren beide Mitglied im Oberschleißheimer Gemeinderat, ich selbst von 2002 bis 2004 und mein Bruder ist es heute noch.
Neben dem politischen Engagement wurde ich in einem großen Verantwortungsbewusstsein für die Natur erzogen. Ich versuche daher sehr umweltbewusst zu leben und beteilige mich mit großer Freude am Urban Gardening Projekt in Unterschleißheim mit dem eigenen Anbau von Gemüse.
Seit 2012 lebe ich in Unterschleißheim und bin letztes Jahr bei den Grünen Mitglied geworden.
Als Sprecherin des Ortsverbands möchte ich mehr Menschen unsere Natur ans Herz legen und zu einem respektvolleren Umgang mit ihr aufrufen. Außerdem ist mir die Gleichstellung von Mann und Frau, wie sie die Grünen seit Langem fordern und praktizieren, wichtig. Ich hoffe ich werde diesen verantwortungsvollen Posten zum Wohle aller und zum weiteren Erfolg von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim ausfüllen.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »