Die Initiative „Gemeinsam gegen die Politik der Angst! hatte am Sonntag, den 22. Juli unterstützt von 130 Organisationen dazu aufgerufen für Toleranz und Demokratie einzutreten und sich gegen eine Politik der Spaltung sowie eine Verrohung der Sprache im politischen Alltag zu wehren. Die Grünen aus Unterschleißheim trafen sich am Unterschleißheimer Bahnhof zur gemeinsamen Abfahrt und freuten sich über einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die uns unterstützen. Regen und auch eine Störung auf der S-Bahn Stammstrecke konnten uns nicht aufhalten. Punktlich kamen wir kurz vor 13 Uhr am Goetheplatz an. Unter strömenden Regen stellten wir uns mit unserem Grün/Blauen Banner auf (siehe Foto). Nach kurzer Ansprache durch die Organisatoren ging es über die Theresienwiese, am DGB-Haus vorbei zur Abschlusskundgebung am Königsplatz. Dort sprachen neben Claus-Peter Reisch, dem in Malta angeklagten Kapitän des Seenotretters “Lifeline”, auch die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner von der Satire-Sendung “Die Anstalt” sowie Luise Kinseher und andere Prominente. Zusammen mit 50.000 Teilnehmern fühlten wir uns bestärkt in unserer Politik, für ein offenes, vielfältiges und demokratisches Bayern und kämpfen weiter gegen den massiven Rechtsruck in der Gesellschaft, den Überwachungsstaat, die Einschränkung unserer Freiheit und Angriffe auf die Menschenrechte.
Markus Wutzke
Sprecher Bündnis90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »