
Hier kommt unser Mach-Anspruch
Am 14. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Wir bayerische Grüne treten mit einem starken Programm zu den Wahlen an. Der Titel unseres Programms: „Mit uns die Zukunft!“. Denn wir wollen, dass Bayern ein lebens- und liebenswertes Land in all seiner kulturellen Vielfalt bleibt. Dafür braucht unser Land neue Ideen und Mut zur Veränderung. Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten, die Überhitzung des Erdklimas, die zunehmende soziale Spaltung, autoritäres Denken und aggressives Handeln gegenüber Minderheiten, aber auch die Digitalisierung vieler Bereiche unseres Lebens erfordern neue und mutige Antworten. Wir stellen uns diesen Herausforderungen. Gemeinsam haben wir es in der Hand, für eine gute Zukunft für Bayern und seine Menschen zu sorgen.
Die grüne Mitgliederbasis war umfassend in die Erstellung des Programms einbezogen: Am 26. März präsentierte das grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann den Programmentwurf. Danach diskutierten die grünen Mitglieder das Programm in ihren Kreis- und Ortsverbänden und in den Landesarbeitsgemeinschaften und reichten über das Online-Tool bayern.antragsgruen.de über 400 Änderungsanträge ein. Nach dieser intensiven und konstruktiven Diskussion wurde das Programm schließlich am 6. Mai auf unserer Landesdelegiertenkonferenz in Hirschaid einstimmig verabschiedet.
Das beschlossene Wahlprogramm kannst Du als PDF herunterladen.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »