
v.l.n.r.: Volker Leib, David Grothe, Christine Squarra, Kilian Körner, Ura Hirschberg, Wolfgang Schmidhuber, Sabine Pilsinger, Markus Wutzke, Sigrid Bartl.
Mit Helga Keller-Zenth, Sigrid Bartl und Markus Wutzke sind am 2. Mai, drei Schleißheimer Grüne in den Kreisvorstand gewählt worden.
Helga Keller-Zenth aus Oberschleißheim wurde im Amt als Kassierin bestätigt. Zuvor hatten die Rechnungsprüfer ihre gewissenhafte Arbeit explizit gelobt und die ordentliche Buchführung des Kreisverbandes bestätigt.
Neu hinzu kamen Sigrid Bartl aus Oberschleißheim und Markus Wutzke aus Unterschleißheim.
Sigrid Bartl ist seit Mai 2017 Sprecherin der Grünen in Oberschleißheim. Sie versteht „grün sein“ als eine praxisnahe menschen- und umweltfreundliche Grundhaltung mit Blick auf die nächsten Generationen. Ihr Bestreben ist es, dass diese Grundhaltung auch im Alltag jedes Einzelnen bequem umzusetzen ist und nicht einfach nur die einfachste Lösung zählt. Auch deshalb organisierte ihr Ortsverband am 3. Mai vor dem Rathaus eine Demo gegen die Umsiedlung der Landespolizei-Hubschrauberstaffel nach Oberschleißheim. Denn diese Umsiedlung ist inakzeptabel aufgrund der zu erwartenden zusätzlichen Lärmbelästigung, aber auch den eindeutigen Zweifeln daran, dass Oberschleißheim für die Staffel der beste Ort ist.
Markus Wutzke ist seit diesem Jahr Sprecher der Grünen in Unterschleißheim. Als Beisitzer im Kreisvorstand möchte er sich insbesondere für die Vernetzung der vielen aktiven Mitglieder in München Land einsetzen. Dazu möchte er eine Austauschplattform einrichten, wie sie die Unterschleißheimer Grünen bereits für die Organisation ihrer Arbeit nutzen. Auf Kreis- und Ortsebene wird Politik von Ehrenamtlichen geleistet. Deshalb ist er überzeugt, dass durch einen einfachen Wissensaustausch, die Arbeitsbelastung aller verringert und damit noch mehr für Grüne Inhalte geworben werden kann.
Die Grünen Ortsverbände Unter- und Oberschleißheim freuen sich, dass sie so zahlreich im Vorstand vertreten sind und wünschen dem neu gewählten Kreisvorstand viel Erfolg bei seiner Arbeit.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »