
v.l.n.r.: Brigitte Huber, Saskia Gräve, Lissy Meyer, Markus Wutzke, Ernst-Günther Krause, Olivia Kreyling, Martin Wagner; Bild erstellt und zur Verfügung gestellt von Markus Neumann.
Am Donnerstag, den 10. Mai, findet ab 13 Uhr eine Großdemonstration gegen das höchst umstrittene Polizeiaufgabengesetz statt. Wir rufen zur gemeinsamen Teilnahme auf.
Wir Grüne möchten, dass alle Menschen in Bayern frei und sicher leben können. Deswegen setzen wir uns für eine bessere personelle Ausstattung der Polizei ein. Wir verteidigen aber auch die Freiheits- und Bürger*innenrechte, wenn die CSU in ihrem Überwachungswahn die Polizei mit zahlreichen neuen Befugnissen ausstatten möchte. Bereits 2017 wurde der Begriff der „drohenden Gefahr“ eingeführt. Die bayerische Polizei darf aktiv werden, wenn sie erwartet, jemand könnte in Zukunft eine Straftat begehen, ohne dass dafür konkrete Pläne vorliegen. Der Begriff wurde vom Bundesverfassungsgericht geprägt. 2016 hatten Verfassungsrichter entschieden, dass das Bundeskriminalamt im Zuge der Terrorabwehr verdächtige Personen schon bei einer “drohenden Gefahr” überwachen darf. Der bayerische Gesetzentwurf verwendet den Begriff aber nicht nur im Zusammenhang mit der Terrorabwehr. Die neuen Eingriffsbefugnisse der Polizei umfassen das Überwachen von Telefonen und E-Mail-Verkehr oder Online-Durchsuchungen. Weitere Details zu den geplanten Änderungen und der Grünen Verfassungsklage sind auf der #NoPAG Seite der Grünen Landtagsfraktion zu finden.
Wir unterstützen das Bündnis “noPAG – Nein! zum neuen Polizeiaufgabengesetz Bayern” und rufen die Unterschleißheimer zur Teilnahme an der Demo auf. Wir treffen uns zur gemeinsamen Anfahrt um 11:45 Uhr am Bahnhof Unterschleißheim am Bahnsteig der S1 in Richtung München. Unser Sprecher Markus Wutzke wird dort mit einer Grünen Fahne warten.
Verwandte Artikel
• Aktionen
Grüne Waldführung: Den Wald mit anderen Augen sehen
Ca. 25 Ober- und Unterschleißheimer*innen versammelten sich am Samstag morgen vor der Bergl-Wirtschaft zur ersten grünen Waldführung bei uns vor Ort. Der pensionierte Förster Alex Riedelbauch erklärte informativ und unterhaltsam, wie wir mit dem Wald umgehen sollten.
Weiterlesen »
• Aktionen
#KeinGradWeiter – Wegen Corona Aktion nur mit 500 Teilnehmern
Während der Pandemie hat die Klimabewegung versucht mit Onlinestreiks und dezentralen Aktionen auf den dringenden Handlungsbedarf bei der Bekämpfung der Klimakrise hinzuweisen. Aufgrund zu hoher Corona-Infektionszahlen in München, wurde die geplante Großdemo kurzfristig abgesagt. Auf die Schnelle wurde eine kleine Aktion mit 500 Teilnehmer*innen organisiert.
Weiterlesen »
• Aktionen, Energie und Klima
Aufruf zur Klimademo #KeinGradWeiter am 25.9.
Am 25.9. findet der nächste globale Klimaaktionstag statt. In München demonstrieren wir um 14 Uhr auf der Theresienwiese. Als Grüne laden wir zur gemeinsamen Anfahrt ein: Treffpunkt 13:05 Uhr, am Bahnsteig Richtung München.
Weiterlesen »