Am 22. April demonstriert der ADFC in München mit einer großen Radsternfahrt für “Ein Rad-Gesetz für Bayern!“. Wir Grüne aus Unterschleißheim unterstützen die Veranstaltung und rufen alle Radbegeisterten dazu auf, sich an der Radtour nach und durch München zu beteiligen. Abfahrt in Unterschleißheim ist um 10:20 Uhr am Unterschleißheimer Bahnhof Ostseite, südlicher Parkplatz.
Als erstes geht es zum Nymphenburger Park einem der 4 Münchner Sammelplätze. Die Abfahrt dort erfolgt um 13:00 Uhr zum Königsplatz, wo alle Radler zusammentreffen und dann gemeinsam nach einer Runde durch die Altstadt über Ludwig- & Leopoldstraße zum Olympiapark fahren. Geplante Ankunft etwa gegen 14:15 Uhr.
Ziel der Demonstration ist das dortige Radl-Festival SattelFest. Auf dem SattelFest spricht der ehemalige Bürgermeister von Kopenhagen Klaus Bondam. In seinem Vortrag verrät er, mit welchen Maßnahmen Kopenhagen zu einer Fahrradstadt wurde. Zwei Drittel der Verkehrsteilnehmer fahren dort auf breiten Wegen sicher und umweltfreundlich mit dem Rad zur Schule, Uni oder Arbeitsstelle. Anschließend diskutieren verschiedene Landtagsabgeordnete, u.a. Katahrina Schulze (Bündnis 90/Die Grünen), die ADFC Forderung nach einem Rad-Gesetz.
Ob Stickoxide, Stau oder Lärm – nicht nur bayerische Städte kämpfen mit diesen Problemen. Auf der Suche nach Lösungen wird der Radverkehr viel zu wenig in den Blick genommen. Dabei ist das Fahrrad ein sehr wichtiger Baustein für eine Verkehrswende, also den Ausbau des umweltfreundlichen Verkehrs. Nur ein Rad-Gesetz für Bayern schafft die Grundlage, um den Radverkehr konsequent und verbindlich zu fördern.
Bernadette Felsch, Sprecherin der ADFC-Aktion
Unser Landtagskandidat Dr. Markus Büchler aus Oberschleißheim wird uns auf der Radtour begleiten. Auch er fordert:
Wir Grüne wollen den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV massiv ausbauen. Damit wollen wir mehr Lebensqualität in unseren Städten schaffen. Wenn alle Menschen mit dem Auto fahren, funktioniert das nicht. Ein Schlüssel für die Verkehrswende ist das Fahrrad. Hier haben wir in Bayern riesigen Nachholbedarf. Selten fühlt man sich sicher und gut geführt – wenn es überhaupt Radwege gibt. Bayern braucht ein Radgesetz! Es kann nicht sein, dass jede der 2000 Gemeinden individuell an kleinen Verbesserungen für Radlerinnen und Radler herumbastelt. Deshalb braucht es landesweite klare Regelungen zum Ausbau des Radwegenetzes in allen Orten. Das kann nur durch eine Gesetzesinitiative geschaffen werden.
Dr. Markus Büchler, Landtagskandidat
In diesem Sinne freuen wir uns über eine rege Teilnahme und einen schönen gemeinsamen Radlausflug. Die Strecke von Unterschleißheim bis zum Sammelpunkt am Schloß Nymphenburg beträgt 38km. Weitere Details sind auf der Aktionsseite des ADFC unter folgender URL zu finden:
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »