
Starke Kandidat*innen für Oberbayern (v.l.n.r.): Martin Wagner, Frauke Schwaiblmair, Claudia Köhler und Markus Büchler.
Die beiden Schleißheimer Dr. Markus Büchler, Landschaftsarchitekt (Dipl.-Ing.) aus Oberschleißheim und Bezirksvorsitzender der Grünen Oberbayern, und Martin Wagner, Bildungsreferent aus Unterschleißheim gewannen sehr aussichtsreiche Plätze auf den Oberbayern-Listen der Grünen für die Land- und Bezirkstagswahl.
Büchler gewann Listenplatz 4 der Landtagsliste, Wagner Platz 12 der Bezirkstagsliste. Beide kandidieren auch als Direktkandidaten für den Stimmkreis München-Land Süd.
Ein super Ergebnis, wir freuen uns riesig. Wir werden mit unseren starken Stimmkreisen und unseren voll motivierten Mitgliedern einen kraftvollen und kreativen Wahlkampf hinlegen! Wir arbeiten darauf hin, mit unseren überzeugenden Kandidaten Büchler und Wagner ein Landtags- und ein Bezirkstagsmandat für Ober- und Unterschleißheim zu gewinnen.
Olivia Kreyling und Sandra Rosocha, Sprecherinnen des Ortsverbandes Unterschleißheim
Unterschleißheim selbst gehört zum Stimmkreis München-Land Nord. Hier tritt als Direktkandidatin für den Landtag die Sozialreferentin Claudia Köhler aus Unterhaching an. Sie war im Oktober 2017 bereits zu Gast in unserer Ortsversammlung. Eindrucksvoll berichtete sie, wie sie erfolgreich über hundert Flüchtlingen zu einer Arbeit verhelfen konnte, und von der tollen Gemeinschaft des Unterhachinger Krautgartens. Auf der Landtagsliste findet man Köhler auf Platz 7. Die Musiktherapeutin Frauke Schwaiblmair aus Gräfelfing wurde als Direktkandidatin für den Bezirkstag aufgestellt und auf Platz 11 der Oberbayern Liste gewählt.
Mit diesen vier starken Kandidat*innen kämpfen wir für ein ökologisches, menschenfreundliches und zukunftsfähiges Bayern.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
Mehr Tempo beim Klimaschutz
„Noch haben wir es selbst in der Hand“ so formulierte die Tagesschau vor wenigen Tagen ihren Beitrag zum Abschlussbericht des Weltklimarates (IPCC-Bericht).
Wir erwarten vom Bürgermeister und der Verwaltung eine Erhöhung des Tempos für den Klimaschutz.
Foto von Tobias Rademacher auf Unsplash
Weiterlesen »
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Erstes begrüntes Bushaltehäuschen in Unterschleißheim
Im Oktober 2019 hatten wir beantragt, dass alle neuen Bushaltehäuschen mit begrünten Dächern ausgestattet werden und geprüft wird, ob bestehende Bushaltehäuschen dafür nachgerüstet werden können. Mit großer Freude haben wir Grüne an der Keltenschanze das erste in Unterschleißheim vorgefunden.
Weiterlesen »