
Eine erschreckende Zahl: Deutschlandweit werden aktuell 320.000 Coffee-To-Go-Becher pro Stunde weggeworfen. Dabei sind die zugegebenermaßen praktischen Wegwerf-Kaffeebecher leider besonders problematischer Müll, da sie aus einem Verbundwerkstoff bestehen und eigentlich nur verbrannt werden können.
Einige Kommunen, darunter auch die Landeshauptstadt München, haben deshalb das Pfandsystem „reCup“ eingeführt. Die Idee: Die Becher kosten einmalig ein Pfand und können bei allen teilnehmenden Geschäften auch wieder abgegeben werden – komfortabel und umweltschonend. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, ein eigenes „Unterschleißheim“-Design für die Becher zu kreieren.
Deshalb haben wir in einem fraktionsübergreifenden Antrag von CSU, den GRÜNEN und der ÖDP beantragt, als erste Landkreiskommune dieses System auch bei uns einzuführen bzw. zu unterstützen. Wir freuen uns über den Beistand unserer drei Fraktionen und werben dafür, dass dieses Thema auch von allen anderen Fraktionen mitgetragen wird.
Wir haben uns vorgenommen mit diesem Antrag auch methodisch neue Wege zu gehen und die Stadtverwaltung nach Möglichkeit zu entlasten: Wir bieten an, die Gespräche mit den Unterschleißheimer Geschäften zu führen und Werbung für das System zu machen.
Sollte jetzt schon jemand unter den Lesern sein, der Coffee-To-Go-Becher im Angebot hat und Interesse hat, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter bhuber [at] ush [dot] bayern [dot] de (bzw. 089 310 43 64) jwrobel [at] ush [dot] bayern [dot] de (bzw. 0163 240 42 53), stefan [at] krimmers [dot] de (bzw. 0151/23018275).
Brigitte Huber, 3. Bürgermeisterin
Jolanta Wrobel, Stadträtin
Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister
Verwandte Artikel
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Jetzt kommt sie doch, die erste Fahrradstraße in Unterschleißheim!
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Weiterlesen »
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Soll der Radschnellweg nach Unterschleißheim vor roten Ampeln enden?
Bündnis 90/Die Grünen haben im Stadtrat beantragt, jetzt zügig mit Planungen für den Anschluss des Radschnellwegs zu beginnen und schlagen eine Untertunnelung der B13 im gelb angezeichneten Bereich vor.
Weiterlesen »