Am 16. Juni wurde der erste Offene Bücherschrank Unterschleißheims am S-Bahnhof Lohhof 1 Jahr alt. Initiiert wurde das Projekt von der Stadträtin Lissy Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), bemalt von FOS-Schüler und Graffiti-Künstler Levin Mayerhofer, unterstützt von Bürgermeister Christoph Böck und dem Team Agenda 21 und aufgestellt durch das Unterschleißheimer Bauhof-Team. Über 2000 Bücher wurden seitdem in den Bücherschrank einsortiert und mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Es handelt sich um gespendete Bücher, die von ihren Besitzern nicht mehr gebraucht werden, aber anderen Lesern viel Freude bereiten können.
Offene Bücherschränke gibt es inzwischen in zahlreichen Städten weltweit.
Damit so ein Schrank wirklich Freude macht muss er natürlich kontrolliert werden. Es darf nur Literatur im Schrank sein, die jugendfrei ist und in keiner Weise radikal. Außerdem muss für Ordnung und Sauberkeit gesorgt werden. Darauf schauen die sog. Bücherschrankpaten, die täglich einen Blick hineinwerfen. Sie arbeiten ehrenamtlich aus reiner Freude an der Sache und natürlich weil sie selbst begeisterte Leser/innen sind.
Eine Menge Arbeit macht das Aussortieren von Büchern, die für so einen Schrank nicht geeignet sind. Deswegen hier unsere dringende Bitte:
Stellen Sie nur Bücher hinein, die Sie auch selber gerne herausnehmen und lesen würden. Groß ist die Nachfrage bei Kinderbüchern, die sind immer willkommen.
Die Bücher bekommen von uns dann einen Aufkleber verpasst und warten im Schrank darauf, dass sie gefunden werden. Wir wünschen allen Findern weiterhin jede Menge spannendes, lehrreiches und frohes Lesevergnügen.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
Mehr Tempo beim Klimaschutz
„Noch haben wir es selbst in der Hand“ so formulierte die Tagesschau vor wenigen Tagen ihren Beitrag zum Abschlussbericht des Weltklimarates (IPCC-Bericht).
Wir erwarten vom Bürgermeister und der Verwaltung eine Erhöhung des Tempos für den Klimaschutz.
Foto von Tobias Rademacher auf Unsplash
Weiterlesen »
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Erstes begrüntes Bushaltehäuschen in Unterschleißheim
Im Oktober 2019 hatten wir beantragt, dass alle neuen Bushaltehäuschen mit begrünten Dächern ausgestattet werden und geprüft wird, ob bestehende Bushaltehäuschen dafür nachgerüstet werden können. Mit großer Freude haben wir Grüne an der Keltenschanze das erste in Unterschleißheim vorgefunden.
Weiterlesen »