In mittlerweile 120 europäischen Städten gehen Menschen jeden Sonntag auf die Straßen und demonstrieren für Europa. Der große Zulauf für die Initiative „Pulse of Europe“ zeigt, wie viele Bürgerinnen und Bürger für ein vereintes, demokratisches Europa stehen – für ein Europa in dem Werte wie Menschenwürde und Rechtstaatlichkeit selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind. Auch die Unterschleißheimer Grünen stehen für dieses Europa ein und rufen dazu auf, mit uns ein Zeichen für Europa zu setzen.
Am Sonntag, den 30. April wollen wir gemeinsam über Lustheim, Dirnismaning, an der Isar entlang und durch den Englischen Garten zum Max-Joseph-Platz nach München radeln, um dort die Bewegung „Pulse of Europe“ zu unterstützen.
Wir treffen uns um 11:30 Uhr am Kugelbrunnen (Eingang Kreissparkasse, Rathausplatz Unterschleißheim) und radeln anschließend gemütlich zur Demo, die um 14:00 Uhr beginnt.
Alle, die nicht mitradeln, aber trotzdem an der Demo teilnehmen möchten, haben natürlich die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Schreib uns bitte eine E-Mail bei Interesse an einem Partner- oder Gruppenticket für den MVV.
Nach dem Motto „Let`s be the pulse of Europe“ freuen wir uns über Deine Teilnahme und auf eine friedliche Demo.
Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns um 11:30 Uhr auf den Weg zur #pulseofeurope Demo und kamen inklusive einer Stärkungspause im Englischen Garten pünktlich auf dem Max-Joseph-Platz in München an. Gut ausgestattet mit Europa-Kappen und -flaggen hörten wir den Rednern zu, sangen die Europa-Hymne und waren Teil einer großen La-Ola-Welle zum Abschluss der Veranstaltung. Zu Beginn der Veranstaltung war eine große Mauer aus Umzugskartons aufgebaut, die gemeinsan eingerissen wurde, um nochmals zu betonen, dass wir keine Mauern mehr in Europa haben wollen.
Als Überrachungsgast war Bully Herbig unter den Rednern. Eigentlich wollte er nur ein Eis für seinen Sohn kaufen. Er verglich Europa mit einem Restaurant. Wenn es einem in einem Restaurant nicht schmecken würde, dann könne man das sagen oder auch Verbesserungsvorschläge machen, aber man würde doch nie auf die Idee kommen, dass Restaurant deswegen in die Luft zu sprengen. Nichts ist perfekt. Er versteht aber nicht, wie eine Selbstverständlichkeit in Frage gestellt werden kann, dass die Europäische Idee angezeifelt wird und mit dem Brexit-Votum sich erste Auflösungserscheinungen zeigen.
Nach der Veranstaltung ging es dann mit einem Zwischenstopp im Oberschleißheimer Biergarten wieder zurück nach Hause. Allen hat der gemeinsame Radl-Ausflug sehr gefallen.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Mehr als 1000 für den Gehölzwall
Auffällig an den Infoständen war die Entschlossenheit, mit der die Passanten über alle Bevölkerungsgruppen oder Parteigrenzen hinweg für die Variante mit Wallerhalt plädierten und dafür ihre Unterschrift geleistet haben.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen
Treffpunkt Grün am Christkindlmarkt
Zum Jahresabschluss laden die Grünen alle interessierten Unterschleißheimer(innen) zum gemütlichen Umtrunk im Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ein.
Weiterlesen »