Der Valentinspark ist eine grüne Insel mit Freizeitspaß und Erholung. Braucht es noch mehr?
Ökologie und Naturschutz
„Natur braucht Raum. Tiere und Pflanzen brauchen Rückzugsgebiete, in denen sie ungestört leben können. Und Menschen brauchen Orte, an denen sie Natur in Ruhe genießen und erleben können“. [Zitat BUND]
Unterschleißheim verfügt über einen vergleichsweise geringen Anteil an Grün- und Erholungsflächen. Daher sind der naturverträgliche Erhalt dieser Flächen und deren Erweiterung besonders wichtig. Naturbelassene Grünflächen erhöhen nicht nur die Attraktivität einer Stadt, indem sie das Stadtbild verschönern und Orte zur Erholung bieten, sondern stellen der heimischen Fauna und Flora überhaupt erst einen Lebensraum zur Verfügung. Der Flächenverbrauch mit der einhergehenden Bodenversiegelung drängt viele Arten immer weiter zurück und reduziert somit die Artenvielfalt.
„Diese Hürde ist genommen“, freut sich unser Fraktions-Chef Ludwig Hartmann. Eine weitere verfassungsrechtliche Prüfung ist überflüssig.
Bündnis sammelt bis Ende Dezember weit über 46.000 Unterschriften für das Volksbegehren Betonflut eindämmen – Damit Bayern Heimat bleibt.
Wir haben in einem fraktionsübergreifenden Antrag von CSU, den GRÜNEN und der ÖDP beantragt, als erste Landkreiskommune dieses System auch bei uns einzuführen bzw. zu unterstützen.
Bild (v.l.n.r.):
Brigitte Huber, 3. Bürgermeisterin
Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister
Jolanta Wrobel, Stadträtin






