Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Stadtrat
ÖDP und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Stadtratsantrag gestellt, der darauf abzielt, erneut ein Car-Sharing-System für Unterschleißheim einzurichten.
In der Stadtratssitzung am 20. März 2025 wurde der Haushalt der Stadt Unterschleißheim für das Jahr 2025 zusammen mit dem mittelfristigen Finanzplan 2026 bis 2028 verabschiedet. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat entschieden, dem Haushalt zuzustimmen.
Die kleine, baufällige Brücke vom Andreas-Danzer-Weg über den Moosachgraben zum Jagdhäusl und das umgebende Wäldchen soll wieder als Betonbrücke hergestellt werden anstatt einer von uns angeregten Holzbrücke.
Die Stadt Unterschleißheim prüft konkrete Beteiligungen an Windkraftprojekten in der Region 14. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende erreicht: Diese Entwicklung ist nicht zuletzt ein Erfolg der Initiativen der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Mit dem Erwerb des Maria-Magdalena-Hauses ergab sich die Möglichkeit, diese Räumlichkeiten in zentraler Lage den vielfältigen Vereinen in Unterschleißheim zur Verfügung zu stellen.
Als grüne Stadtratsfraktion waren wir überzeugt, dass es möglich ist, den dringenden Raumbedarf vieler Vereine, mit einem modernen und offenen Nutzungskonzept zu verbinden.
Der Münchner Ring muss sich neuen Anforderungen stellen: Durch die neuen Schulen ist eine Zunahme aller Verkehrsarten wahrscheinlich. Dabei sollen nicht nur die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhalten, sondern insbesondere der Radverkehr gefördert werden. Straßenraum und Verkehrsführung sollen neu geordnet werden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen freut sich über den Erfolg ihres Antrags, einen Zuschuss zum Deutschlandticket für die Angestellten der Stadt Unterschleißheim zu gewähren. Der Hauptausschuss hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, ab dem Haushaltsjahr 2024 den Mitarbeitenden der Stadt Unterschleißheim auf Antrag einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 € zum Deutschlandticket zu zahlen.
Wir von Bündnis 90/Die Grünen beantragten im April 2023 für Angestellte der Stadt Unterschleißheim einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird, wenn sich die Mitarbeiter*innen das Ticket selbst kaufen.
Wir Grüne haben beantragt, dass regelmäßig ein Aktenvernichtungsmobil nach Unterschleißheim kommen soll.