Die städtische Förderung für Balkonkraftwerke entwickelt sich zum echten Erfolgsmodell. 
Seit Start der Maßnahme 2021 wurden bereits mehr als 250 davon mit einem Zuschuss von bis zu 200 Euro unterstützt. Unterschleißheimer Bürgerinnen und Bürger zeigen reges Interesse an der einfachen Möglichkeit, eigenen Solarstrom zu erzeugen, Geld zu sparen und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Im November 2019 beantragten wir Grüne das Förderprogramm.
„Die Nachfrage ist überwältigend. Das zeigt, dass die Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – wenn die richtigen Rahmenbedingungen gegeben sind“, sagt Stadtrat Jürgen Radtke.
Die Förderung zielt darauf ab, den Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien möglichst niedrigschwellig zu gestalten. Balkonkraftwerke lassen sich einfach auf Balkonen, Terrassen oder an Fassaden montieren und direkt an das Hausstromnetz anschließen. So können alle unkompliziert ihre Stromkosten senken und CO₂ einsparen.
Wirtschaftsminister Habeck hatte mit dem Solarpaket I (Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes) eine Reihe von Vereinfachungen für Balkonkraftwerke beschlossen, um Betrieb, Anmeldung und Leistung zu vereinfachen.
So dürfen seitdem 800 statt früher 600 Watt über die Steckdose ins Haus eingespeist werden. Auch die Leistung aller Module darf bis zu 2000 Watt sein, da der Wechselrichter die Einspeisung auf 800 Watt runter regelt. Vereinfachte Verfahren, weniger Daten bei Anmeldung und die Rechtssicherheit für die Nutzung von Schuko-Steckern sind ebenfalls eingeführt. Und mittlerweile dürfen auch Mieter und Besitzer von Eigentumswohnungen selbst Strom erzeugen und damit einen eigenen, wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Interessierte können sich gerne unsere Anlage der neuen Generation, die seit Mai eifrig Strom produziert und auch mit einem Batteriespeicher zusätzlich Energiekosten spart, anschauen und Fragen stellen. Vereinbaren Sie einen Termin unter
Juergen [dot] Radtke [at] gruene-ush [dot] de oder per Telefon 0173 8866399.
Jürgen Radtke
Stv. Fraktionssprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN




Verwandte Artikel
Fakten statt Angst – Die Kommunale Wärmeplanung schafft Klarheit und Sicherheit
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weist die irreführenden Darstellungen der AfD-Fraktion zur Kommunalen Wärmeplanung im Lohhofer & Landkreis-Anzeiger vom 25. Oktober 2025 mit Nachdruck zurück. Darin werden zentrale Inhalte der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Unterschleißheim grob verzerrt und falsch dargestellt.
Weiterlesen »
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »