Bündnis 90 / Die Grünen laden zum Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten die Grünen Unterschleißheim am Sonntag, den 9. März 2025 ihr jährliches Frauenfrühstück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Solidarität statt Hass – Frauen für Demokratie“ und bietet neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Austausch und Diskussion.
Die zunehmende Präsenz rechtspopulistischer und antidemokratischer Kräfte stellt eine ernsthafte Bedrohung für die hart erkämpften Errungenschaften der Frauenbewegung dar.
Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass Frauenrechte und Demokratie untrennbar miteinander verbunden sind. In Zeiten, in denen rechte Kräfte versuchen, gesellschaftliche Fortschritte rückgängig zu machen, ist es wichtiger denn je, dass Frauen füreinander einstehen und sich gemeinsam für eine offene, gerechte Gesellschaft einsetzen.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Brigitte [dot] Huber [at] gruene-ush [dot] de. Kurzfristig Entschlossene sind ebenso herzlich willkommen.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Café Cabalou, Siedlerstraße 31 in Unterschleißheim.
Johanna Krichling
Brigitte Huber
Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »