
Am 1. Juli findet ab 15 Uhr das Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt. Alle Interessierten erwartet ab 15 Uhr eine Begrüßung mit Kaffee und Kuchen.
Von 15:30 bis 17:30 Uhr, bietet der Verein „Gestalten, Begeistern Unterschleißheim e.V.“ ein Betreuungsprogramm für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an.

Von rechts nach links: Claudia Köhler, Dr. Markus Büchler, Dr. Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner
Ab 18:00 Uhr beginnt unser politisches Programm mit Musik, Unterhaltung und unseren Grünen Kandidierenden für den Landtag Claudia Köhler und Markus Büchler, sowie den Bezirkstag Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner. Eine Gelegenheit, unsere Kandidierenden und ihre Herzensanliegen besser kennenzulernen, aber auch gemütlich bei gutem Wetter zu ratschen. Sie sind herzlich eingeladen!
Termin: Dienstag, 01.07.2023, 15:00 Uhr
Ort: Parkgaststätte F&D, Stadionstraße 1, Unterschleißheim
Helmut Göbel (Beisitzer im Vorstand) und Bernhard Schüßler (Sprecher), Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen
Grünes Kino – Heldin
Bündnis 90/Die Grünen zeigen im Rahmen des Grünen Kino den deutsch-schweizerischen Spielfilm „Heldin“ am Dienstag, 08. April 2025, 19:45 Uhr im Capitol-Kino. Der Film wurde auf der diesjährigen Berlinale zum ersten Mal gezeigt.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Radlflohmarkt & Pflanzentauschbörse in Unterschleißheim
Nach dem erfolgreichen Start in 2024 wird die 2. Ausgabe des Radlflohmarkt durch eine Pflanzentauschbörse ergänzt. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung auf dem Grundstück der ehemaligen Esso-Tankstelle, gegenüber dem Netto-Markt an der Bezirksstraße stattfinden.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Starke Frauen – Starke Stimmen: Frauenfrühstück der Unterschleißheimer Grünen setzt Zeichen für Solidarität
Unter dem Motto „Solidarität unter Frauen“ fand heute das traditionelle Frauenfrühstück der Unterschleißheimer Grünen im Café Cabalou statt. 20 Frauen kamen zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück über die aktuellen Herausforderungen der Frauenbewegung auszutauschen. Dabei wurde klar: Der Kampf um Gleichberechtigung ist noch lange nicht vorbei.
Weiterlesen »