
Die Kommunalwahlen finden zwar erst am 15. März 2020 statt, aber bis dahin gibt es noch viel zu tun. In unserer Klausurtagung am Samstag, 16.2. haben wir für unser Wahlprogramm die Themengebiete festgelegt und erste Ideen und Vorhaben gesammelt. Diese werden in den kommenden Monaten von einem Wahlkampf-Team weiter ausgearbeitet. Das Team setzt sich aus unseren Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zusammen. Neben den bisherigen Stadträten, der dritten Bürgermeisterin Brigitte Huber, dem Fraktionsvorsitzenden Jürgen Radtke und der Sozialreferentin Lissy Meyer, kandidieren Dr. Manuel Güntner, Rebecca Riedelbauch, Bernhard Schüßler, Catrin Lipcan und Kathrin Ungar. Alle leben in Unterschleißheim und möchten aktiv die Stadtentwicklung mitgestalten. Mehr zu unseren Vorstellungen von einer lebenswerten, sozialen und ökologischen Stadt Unterschleißheim werden wir nach und nach veröffentlichen und in Bürgerworkshops erarbeiten. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit. Sie wollen uns dabei begleiten und unterstützen, dann kommen Sie zu unseren nächsten Ortsversammlungen oder unseren Stammtischen „Treffpunkt Grün“.
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »