ÖDP und Grüne beantragen einen neuen Anlauf
ÖDP und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Stadtratsantrag gestellt, der darauf abzielt, erneut ein Car-Sharing-System für Unterschleißheim einzurichten. Da die bislang in Unter- und Oberschleißheim stationierten Fahrzeuge nicht mehr zur Verfügung stehen, sehen die beiden Initiatoren des Antrages, Bernd Knatz und Jürgen Radtke eine Lücke im Mobilitätsangebot der Stadt. Gerade für Bürgerinnen und Bürger, die grundsätzlich auf ein eigenes Auto verzichten möchten, hin und wieder aber trotzdem eines benötigen, ist ein Car-Sharing-System die ideale Lösung – ja ein Anreiz den Straßenverkehr zu entlasten. Die beiden Parteien fordern die Stadtverwaltung daher auf eine erneute Einrichtung zu initiieren. Wenn möglich soll das auch gemeindeübergreifend und ggf. unter Einbeziehung schon bestehender Angebote in Nachbargemeinden erfolgen. Auch die Nordallianz, der 8 Kommunen in den Landkreisen München und Freising angehören und die bereits mit dem Aufbau eines Angebots für Leih-Fahrräder und Leih-Pedelecs befasst ist, wäre ein guter Akteur für den Aufbau eines Car-Sharing-Systems.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen stimmen dem Haushalt 2025 zu – Zukunftssicherung trotz großer Herausforderungen
In der Stadtratssitzung am 20. März 2025 wurde der Haushalt der Stadt Unterschleißheim für das Jahr 2025 zusammen mit dem mittelfristigen Finanzplan 2026 bis 2028 verabschiedet. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat entschieden, dem Haushalt zuzustimmen.
Weiterlesen »
Muss das sein: Beton im Wald?
Die kleine, baufällige Brücke vom Andreas-Danzer-Weg über den Moosachgraben zum Jagdhäusl und das umgebende Wäldchen soll wieder als Betonbrücke hergestellt werden anstatt einer von uns angeregten Holzbrücke.
Weiterlesen »
Kommunale Verpackungsabgabe kann kommen
Am 23.01.2025 hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt, dass Kommunen eine kommunale Steuer auf Einwegverpackungen erheben dürfen. Wäre das nicht auch etwas für Unterschleißheim?
Weiterlesen »